
Er schmeckt köstlich und ist außerdem sehr gesund für unseren Organismus: Dank seiner besonderen Eigenschaften ist Joghurt ein optimales Nahrungsmittel, das fast für jeden geeignet ist und somit vorzüglich in die tägliche Ernährung aufgenommen werden kann.
Allem voran sollten wir wissen, dass Joghurt durch die Fermentation von Milch entsteht, der Joghurtkulturen der Gattung Lactobacillus hinzugefügt werden. Dieser Vorgang lässt die Milchproteine gerinnen und verleiht dem Joghurt seinen charakteristischen Geschmack und seine besondere Cremigkeit.
Joghurt kann mit jeder Art von Milch hergestellt werden. Die Magermilchprodukte gelten dabei als fettarm, während Vollmilchjoghurt den vollen Fettgehalt enthält.
Die Eigenschaften von Joghurt: ein Nahrungsmittel voller Nährstoffe
Joghurt enthält fast alle Nährstoffe, die unser Körper braucht. Es ist allgemein bekannt, dass er viel Kalzium enthält, ein Mineralstoff, der für gesunde Knochen und Zähne ganz besonders wichtig ist. Bereits ein Becher Joghurt deckt fast die Hälfte des Tagesbedarfs an Kalzium.
Joghurt ist auch reich an B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B12 und Riboflavin. Außerdem enthält er eine bedeutende Menge an Vitamin A, ein wichtiges Antioxidans für unsere Sehkraft.
Laut amerikanischen Studien liefert ein Becher Joghurt 28% des Tagesbedarfs an Phosphor, 10% an Magnesium und 12% an Kalium. Diese Mineralien spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen wie zum Beispiel die Regulierung unseres Blutdrucks, die Gesundheit unserer Knochen sowie die Funktion unseres Stoffwechsels.
Joghurt ist außerdem eine Proteinquelle, die unseren Appetit in Schach zu halten vermag
Joghurt liefert eine beeindruckende Menge an Proteinen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Proteine den Stoffwechsel fördern, indem sie den Energiekonsum sowie die im Laufe des Tages verbrannten Kalorien steigern.
Eine ausreichende Zufuhr von Proteinen ist auch für die Appetitregulierung wichtig, denn sie erhöhen die Produktion von Hormonen, die unser Sättigungsgefühl fördern. Der Genuss von Joghurt kann also dazu beitragen, dass wir weniger Kalorien zu uns nehmen und so in der Lage sind, unser Gewicht unter Kontrolle zu halten.
Die Eigenschaften von Joghurt: einige Sorten können die Verdauung fördern
Einige Joghurtsorten enthalten Probiotika, die die Arbeit unseres Verdauungssystems verbessern und die Symptome häufiger Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung lindern können.
Bei einigen Arten von Probiotika, wie etwa Bifidobakterien und Lactobacillus, die in Joghurt enthalten sind, konnte festgestellt werden, dass sie in der Lage sind, die lästigen Symptome des Reizdarmsyndroms zu reduzieren, das nicht selten den Dickdarm betrifft.
Es könnte Sie auch interessieren