
Am 22. und 23. Juli feiert man in Lavarone in der Provinz von Trient die Veranstaltung „Latte in Festa“, bei der „das weiße Gold der Berge“ im Mittelpunkt steht.
Denn Milch ist ein wirklich kostbares Lebensmittel. Kostbar für den Verbraucher, der sich mit Kuhmilch mit den wichtigsten Nährstoffen für Wachstum, Gesundheit und Wohlbefinden eindeckt. Aber auch kostbar für die lokale Wirtschaft und für die Almweiden und Sennerhütten, in diesem Fall die der Alpe Cimbra.
Dies ist auch ein Grund, warum Milch ein Fest verdient. Ein Fest, an dem sich dieses so wichtige Lebensmittel mit all seinen Vorteilen der Öffentlichkeit präsentiert, den Erwachsenen und natürlich den Kindern. Die Teilnehmer können sämtliche Milch- und Käseprodukte der Region kennenlernen und probieren und vor allem an den zahlreichen Events der Veranstaltung teilnehmen: Melken, thematische Workshops und natürlich immer wieder Verkostungen.
Das Programm der Veranstaltung „Latte in festa“
Der Event „Latte in Festa“ findet im Vergnügungspark Parco Palù in Lavarone statt und ist daher auch für Kinder geeignet. Die Kids können die Kühe und Kälbchen der Almen kennenlernen, das Leben in den Sennerhütten entdecken und etwas über die Produktion von Milch, Butter und Käse erfahren. Um alles noch interaktiver und kindergerecht zu gestalten, gibt es verschiedene Workshops: „Wir machen Butter“, „Bastle deine Kuh“, „Wir machen einen kleinen Caciotta-Käse“ und noch vieles mehr.
Die ganze Familie kann auf diese Weise in die Welt der Milchgewinnung eintauchen und beginnend mit dem Melken bis hin zum Endprodukt alles über die Käseproduktion erfahren. Doch das ist noch nicht alles: Das Programm „Latte in Festa“ umfasst außerdem Ausflüge in die Natur und Wandertouren, Workshops zur Käseherstellung, Verkostungen und Vorführungen.
„Latte in Festa” wird so zur besten Gelegenheit, den authentischen Charakter der Alpe Cimbra zu entdecken, denn hier findet man noch das alte traditionelle Handwerk, die typischen Produkte der Region, kulinarische Köstlichkeiten und wunderschöne Naturpfade, die Körper und Seele regenerieren.
Hier finden Sie das komplette Programm der Veranstaltung.
Ehrengast: Der Käse Vézzena
Unter den Käsesorten, die man bei „Latte in festa“ verkosten kann, belegt der Vézzena-Käse einen besonderen Ehrenplatz. Dieser Käse gehört zu den ältesten der Trientiner Käsetradition.
Der Vézzena ist ein Käse aus Kuhmilch, der vorwiegend auf der Hochebene von Vézzena (daher der Name) sowie auf den Hochebenen Lavarone und Folgaria erzeugt wird. Dieser bereits seit Jahrhunderten auf den Almen hergestellte Käse ist schmackhaft und leicht würzig und kann sowohl pur genossen oder zum Verfeinern von Nudelgerichten sowie zu Gerichten mit weißem Fleisch serviert werden. Je nach Reifegrad kann er in den Varianten Mezzano, Vecchio und Stravecchio vermarktet werden.
„Latte in Festa“ und viele andere Initiativen am Firmament der Milch- und Molkereiproduktion
Die Veranstaltung „Latte in Festa“ in Lavarone ist nicht die einzige Initative, die der Milch- und Molkereibranche gewidmet ist. Wir haben bereits gesehen, dass es mehrere dieser Events gibt. Außerdem Museen und Routen, die Milch, Butter und Käse gewidmet sind. So gibt es in Italien beispielsweise zahlreiche Wege der Milch, bei denen sich die Förderung des Produkts mit der Förderung des Tourismus in den Produktionsgebieten vereinen.
Und so findet auch der Käse seine entsprechenden Routen. So zum Beispiel die Käsestraße der Dolomiten, auf der die einheimischen Betriebe dem Besucher direkt vor Ort die Milch- und Käseprodukte der Region Trient präsentieren.
Mit Veranstaltungen wie dem Käse Festival, das alle zwei Jahre in Sand in Taufers in der Provinz Bozen stattfindet, schafft es die Milch- und Käsebranche, den Zusammenhalt der kleinen Gemeinschaften aufrecht zu erhalten. Das Käsefest in Nogarole Vicentino, in der Provinz Vicenza, gibt indessen dem ressourcenreichen Gebiet zwischen den Tälern Chiampo und Agno neuen Aufschwung. Bei Made in Malga (Hergestellt auf der Alm), einem Event, der im September auf der Hochebene von Asiago stattfindet, gibt es Workshops, Treffen und natürlich Verkostungen von Produkten der einheimischen Sennerhütten.