24 März , 2023

Kategorien: Käse - Verkostung

mozzarella di bufala campana dop degustazione

Ein Wahrzeichen der italienischen Gastronomie: Mozzarella di Bufala Campana DOP.

Unter den im Ausland beliebtesten Molkereiprodukten (laut Ranking im Taste Atlas liegt er an 8. Stelle unter den weltbesten Käsesorten) handelt es sich bei Mozzarella di Bufala Campana DOP um einen so genannten Filata-Käse, der in einigen Provinzen der Regionen Kampanien, Latium, Apulien und Molise hergestellt wird.

Der Mozzarella di Bufala Campana DOP zeichnet sich durch seinen delikaten Geschmack und seine weiche und cremige Konsistenz aus. Er ist perfekt, um pur genossen zu werden oder als Zutat für Pizza Margherita oder Caprese-Salat. Mit seiner Geschichte und seiner Besonderheit wurde dieser Käse zum Symbol für die gastronomischen Spezialitäten „Made in Italy“.

Er wird ausschließlich aus in lokalen Bauernhöfen gewonnener frischer Vollmilch des Italienischen Mediterranen Büffels hergestellt und brüstet sich der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOP). Die Europäische Union anerkennt dem Mozzarella di Bufala Campana seine tiefe Verwurzelung im Ursprungsgebiet sowie seine einzigartigen und anderswo nicht reproduzierbaren organoleptischen Merkmale. Die speziellen umweltlichen Bedingungen des Ursprungsgebiets sowie die traditionellen Verarbeitungsmethoden im gesamten Produktionsareal, sind somit ein Erbe, das es zum Schutz des Verbrauchers und der gesamten Produktionskette zu verteidigen gilt.

Die Eigenschaften eines unnachahmlichen Käses

Mozzarella di Bufala Campana DOP ist auf den ersten Blick sofort zu erkennen: glatt, kompakt, strahlend weiß und von rundlicher Form (auch andere Formen sind erlaubt: Bocconcini, Trecce, Perline, Ciliegine und Ovoline, also verschieden große Häppchen, Zöpfe, kleine Perlen, Knötchen oder kirsch- und eierförmige kleine Kugeln). Je nach Form schwankt das Gewicht zwischen 10 und 800 Gramm bis hin zu 3 Kilo für den Zopf. Ein schön anzusehender und köstlich schmeckender Käse.

Gleich beim Anschneiden fällt eine besondere Eigenschaft auf: Das Austreten von saftigen, nach frischer Milch und Heu duftenden Molketropfen, ein Zeichen von Frische und Güte.

Der Geschmack eines Mozzarella di Bufala Campana DOP kitzelt den Gaumen mit seiner milden Cremigkeit und dem leicht säuerlichen Aroma. Es ist nicht einfach nur irgendein Käse, sondern ein Geschmackserlebnis, das man in vollen Zügen genießen sollte.

Mozzarella di Bufala Campana DOP: Tipps zur Verkostung

Um seinen Geschmack und seine Beschaffenheit am besten zu genießen, sollten für den Verzehr von Mozzarella di Bufala Campana DOP einige Regeln beachtet werden.

  1. Mozzarella muss bis zum Verzehr in seiner Konservierungsflüssigkeit aufbewahrt werden. Dabei handelt es sich um Molke, die dazu beiträgt, die Feuchtigkeit des Produkts und folgend seine Konsistenz und Geschmack zu bewahren. Die Aufbewahrung des Mozzarella in seiner Molke ist außerdem eine Tradition der handwerklichen Verarbeitung: Es ist die natürlichste Art der Konservierung dieses Frischkäses.
  2. Um die jeweiligen Geschmacksnuancen zu erfassen, muss der Käse absolut bei Zimmertemperatur genossen werden. Man sollte deshalb den Mozzarella mindestens eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Fehlt dafür die erforderliche Zeit, kann man ihn auch eine Viertelstunde in lauwarmes Wasser (40 °C circa) legen.
  3. Keine Kräuter, Gewürze oder sonstige Beilagen. Möchte man das wirkliche Herz eines Mozzarella di Bufala Campana DOP erkunden, muss man ihn pur genießen.
  4. Am besten schmeckt dieses köstliche Produkt, wenn es ganz frisch verzehrt Ein traditionell aus Rohmilch hergestellter Mozzarella kann maximal drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden (industriell hergestellter Mozzarella hat indessen eine wesentlich längere Haltbarkeit).
  5. Möchte man Mozzarella di Bufala Campana DOP als Zutat für andere Gerichte benutzen, muss die ganze Molke daraus entfernt werden. Hierfür schneidet man den Mozzarella in kleine Stücke und lässt ihn in einem Sieb im Kühlschrank abtropfen und etwas „trocknen“. Auf diese Weise gibt er beim Kochen nicht zuviel Flüssigkeit ab und zieht herrlich leckere Fäden.

Teile es mit deinen Freunden!