Bevor man mit der Zubereitung beginnt, müssen alle erforderlichen Zutaten besorgt werden. Für etwa 15 Zeppole di San Giuseppe braucht man folgende Produkte:
Für den Brandteig
- 250 ml Wasser
- 250 Gramm Mehl
- 5 Eier
- 60 Gramm Butter
- Eine Prise Salz
Für die Cremefüllung
- 2 Eigelb
- 250 ml Kuhmilch
- 60 Gramm Zucker
- 50 Gramm Kartoffelstärke
- etwas Zitronenschale
Zum Ausbacken und Verzieren
- Natives Olivenöl
- Frittieröl
- Puderzucker
- 15 Amarena-Kirschen
Zubereitung der Zeppole
Schritt 1: Zubereitung des Brandteigs
- Zuerst gibt man das Wasser in einen Topf und fügt das Salz und die Butter hinzu. Unter Rühren zum Kochen bringen.
- Das Mehl hinzugeben und die Teigmasse energisch mit einem Kochlöffel verrühren, während der Topf auf dem Herd steht. Noch einige Minuten rühren, bis ein kompakter und glänzender Teig entsteht.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Teig in einer Schüssel abkühlen lassen.
- Ist er gut ausgekühlt, die Eier dazugeben und kräftig umrühren. Bei Bedarf hierfür einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden.
- Hat unser Teig eine cremig weiche Konsistenz erreicht, etwa zwanzig Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Schritt 2: Zubereitung der Cremefüllung
- Beginnen wir mit der Cremefüllung: Milch und Zitronenschale in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit zwei Eigelb und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Unter ständigem Rühren die Kartoffelstärke dazugeben.
- Die mittlerweile kochende Milch nach und nach in die Masse aus Eiern, Zucker und Kartoffelstärke geben. Immer gut mit dem Schneebesen verrühren, bis eine fluffige und cremige Masse entsteht.
- Die Masse erneut in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Solange rühren, bis eine recht feste Creme entsteht.
- Die fertige Cremefüllung in eine Schüssel gießen und mit Frischhaltefolie abdecken. Abkühlen lassen.
Schritt 3: Zubereitung der Zeppole
- Während die Cremefüllung abkühlt, bereiten wir die Zeppole vor. Um dem Gebäck seine Form zu geben, füllt man den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
- Man bereitet etwa 15 Vierecke mit etwa 5 cm Seitenlänge aus Alufolie vor und fettet sie auf einer Seite mit etwas Olivenöl.
- Mit dem Spritzbeutel etwas Teig kreisförmig auf die Vierecke aus Alufolie geben.
Schritt 4: Ausbacken der Zeppole
- Jetzt werden die Zeppole ausgebacken! Hierfür einen Topf mit Öl auf den Herd stellen. Ist das Öl zum Frittieren erhitzt, gibt man jeweils zwei Zeppole ins heiße Öl, ohne die Alufolie zu entfernen.
- Im kochenden Öl wird sich die Alufolie von allein lösen. Die Zeppole sind gar, wenn sie eine schöne leichte Bräune erreicht haben.
- Immer jeweils zwei ausgebackene Zeppole abtropfen lassen und dann auf saugfähiges Küchenpapier legen, um restliches Fett aufzunehmen.
Schritt 5: Füllung
- Die Cremefüllung in einen Spritzbeutel geben und damit unsere Zeppole verzieren.
- Als Abschluss jeweils eine Amarena-Kirsche auf der Cremefüllung der Zeppole platzieren und mit Puderzucker bestäuben.
- Der Vatertag kann kommen!