
Eine Waffel aus Parmigiano Reggiano DOP ist mehr als nur eine Dekoration: Sie ist die elegante und geschmackvolle Note, die unseren Gerichten das gewisse Extra verleiht.
Ihr schlichtes Aussehen in Verbindung mit ihrem appetitlichen Geschmack und ihrer knusprigen Textur haben die Parmigiano Reggiano-Waffeln bei Köchen und Feinschmeckern sehr beliebt gemacht. Wie oft haben wir sie schon zu den fantasievollsten Gerichten in renommierten Restaurants oder bei Caterern gesehen? Kleine Parmesanscheiben, die als Dekoration für szenografische Gerichte dienen, oder Waffeln in Form eines Korbes für Vorspeisen oder modisches Fingerfood.
Die gute Nachricht ist, dass Parmesanwaffeln mit DOP zu Hause in nur wenigen Minuten hergestellt werden können. Das Rezept ist wirklich sehr einfach und für jeden verständlich! Schauen wir mal, was du dazu brauchst und wie du am besten vorgehst.
Wie man Parmigiano-Reggiano-Waffeln zubereitet
Um Waffeln zu Hause zu backen, brauchst nur zwei Zutaten: Parmigiano Reggiano DOP und natives Olivenöl extra. Dann brauchst du einen Löffel, ein Backblech, Backpapier und natürlich einen Ofen!
Auf jede Waffel gehört ein großer Löffel geriebener Käse. Das Konsortium Parmigiano Reggiano empfiehlt die Verwendung von 24 Monate altem Käse.
Lege zunächst ein Backpapier auf das Backblech und gib etwas Olivenöl auf den Boden. Mit einem Löffel kleine Häufchen Parmigiano Reggiano auf der Oberfläche verteilen und etwas andrücken, so dass sie eine mehr oder weniger runde Form erhalten.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 5 Minuten backen. Sobald der Käse an den Rändern geschmolzen ist und eine schöne goldene Farbe angenommen hat, kannst du die Scheiben aus dem Ofen nehmen und sie abkühlen lassen. Einfach, nicht wahr?
Alternativ kann man die Parmesanwaffeln auch in der Mikrowelle zubereiten. Das Verfahren ist ähnlich. Wir geben die Esslöffel geriebenen Käse auf ein Stück Backpapier, drücken die Haufen zusammen und schalten die Mikrowelle für ein paar Sekunden auf höchster Stufe ein. Zum Schluss die Waffeln herausnehmen und abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen können die Waffeln in einem gut verschlossenen Behälter, eingewickelt in Pergament- oder Ölpapier, einige Tage aufbewahrt werden. Auf diese Weise bleiben sie knusprig und schmackhaft. Vor dem Verzehr sollte man sie jedoch leicht aufwärmen.
Andere fügen dem geriebenen Käse Sesamsamen, Pfeffer oder Kräuter hinzu. Wir können selbst entscheiden, wie wir unsere Waffeln in Bezug auf das Gericht, für das sie bestimmt sind, anpassen.
Einige Ideen, wie man die Parmesan-Waffeln verwenden kann
Schön anzusehen und wohlschmeckend, eignet sich die Parmesanwaffel hervorragend zum Garnieren von Risotto, Gemüse, Pasta und Suppen.
Ihre typische Kombination ist jedoch die Vorspeise, wo sie als schmackhafter und knuspriger Bestandteil der kreativsten Kombinationen hervorsticht. Probiere die Parmesanwaffel mit gegrillten Birnen, Radicchio, Gorgonzola und Speck. Oder mit Kirschtomaten, Anchovis und Mozzarella. Verwende sie als köstliches Bett, auf das Sie Stracciatella di Burrata und Pistazienkörner legen. Oder mit Lachs, Avocado und Erdnüssen.
Man kann auch mehrschichtige Mille-feuilles kreieren, bei denen sich die Waffelscheiben mit verschiedenen Füllungen abwechseln, z. B. mit Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Warum nicht mit rohem Fleischtartar, Bresaola oder Mortadella-Mousse kombinieren?
Mit der Parmigiano Reggiamo DOP Waffel kannst du praktisch alles machen. Jetzt liegt es an dir, aktiv zu werden und deiner Fantasie freien Lauf zu lassen.