3 März , 2022

Kategorien: Ernährung - Käse

quali sono i formaggi senza lattosio

Bei einer Laktoseintoleranz besteht der häufigste Fehler darin, alle Milchprodukte aus dem Speiseplan zu streichen. Dabei muss man nur wissen, welche Käsesorten laktosefrei sind.

Denn nicht alle Käsesorten sind gleich und nicht alle enthalten die gleiche Menge an Laktose. Eine kürzlich in der internationalen Fachzeitschrift FOODS veröffentlichte Studie, die auf der Website der AILI, der italienischen Vereinigung zum Schutz von Menschen mit Laktoseintoleranz, ausführlich vorgestellt wurde, beleuchtet eines der beliebtesten Themen im Internet.

Im Rahmen der Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Agrar-, Lebensmittel- und Agrarumweltwissenschaften der Universität Pisa, ELLEFREE und dem Verband AILI durchgeführt wurde, wurden 25 zumeist italienische Käsesorten mit DOP (g.U.) untersucht. Ziel war es, die tatsächlich in diesen Lebensmitteln enthaltene Laktosemenge zu ermitteln und sie als „von Natur aus laktosefrei“ einstufen zu können.

Kurzum, Käse ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Laktose. Und wer unter Laktoseintoleranz leidet, muss nicht unbedingt auf Käse verzichten. Schauen wir mal, warum.

Gärung und Reifung senken den Laktosegehalt

Es gibt einige Käsesorten, die aufgrund ihres Herstellungsverfahrens sehr wenig Laktose enthalten – weniger als 0,001 %. Prozesse wie Gärung und Reifung fördern beispielsweise die Umwandlung von Laktose in Milchsäure. Dadurch wird der Anteil an Laktose im Endprodukt drastisch reduziert.

Zu den Käsesorten, bei denen der Laktoseanteil absolut vernachlässigbar ist, gehören daher halbharte, harte (gereifte) oder blaue (fermentierte) Käsesorten.

Diesbezüglich hat das Gesundheitsministerium 2016 ein Rundschreiben herausgegeben, in dem der Begriff „von Natur aus laktosefrei“ für Milchprodukte definiert wird. Dieser Angabe ist der Restanteil an Laktose beizufügen, der durch spezifische chemische Analysen überprüft wird.

Nach italienischem Recht gilt ein Erzeugnis jedoch als laktosefrei, wenn der Anteil dieses Zuckers 0,1 % nicht übersteigt, was deutlich über den 0,001 % liegt, die von vielen italienischen DOP Produkten garantiert werden.

Hier sind die laktosefreien Käsesorten: Italienische DOPs

Unter den 25 getesteten laktosefreien Käsesorten mit DOP befinden sich mehrere, die in Italien aus Kuhmilch hergestellt werden. Die nachstehende Liste enthält die Käsesorten, die alle Labortests bestanden haben und einen Laktosegehalt von weniger als 0,001 % aufweisen.

 

Asiago, Bitto, Bra, Caciocavallo Silano, Castelmagno, Fontina, Gorgonzola, Grana Padano, Montasio, Parmigiano Reggiano, Piave, Provolone Valpadana, Stelvio, Taleggio, Toma Piemontese und Valtellina Casera sind also die italienischen DOP-Käse aus Kuhmilch, die von Natur aus laktosefrei sind.

Zusammenfassend ist es wichtig zu verstehen, dass niemand gezwungen ist, auf den Genuss von Käse zu verzichten. Im Gegenteil: Milchprodukte sind bekanntlich Teil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Dies wird durch die Empfehlungen der FAO und die „Leitlinien für eine gesunde italienische Ernährung“ des Nationalen Forschungsinstituts für Lebensmittel und Ernährung bestätigt.

Teile es mit deinen Freunden!