
- Zuerst die Eier aufschlagen und Eiweiß und Eigelb in zwei verschiedene Schüsseln geben.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.
- Zuerst die Schale der beiden Zitronen abreiben, dann die Zitronen auspressen.
- Nach und nach den Joghurt in die Schüssel mit dem Eigelb geben und mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Unter weiterem Rühren, den Zitronensaft dazugeben.
- Das zuvor gesiebte Mehl und Backpulver unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Die zerlassene Butter ebenfalls mit dem Rührgerät unter den Teig rühren.
- Anschließend eine Prise Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.
- Das Eiweiß in der zweiten Schüssel mit zwei Löffeln Zucker zu festem Schnee schlagen.
- Sind beide Massen gemäß den Anweisungen zubereitet, den Eischnee auf den Teig geben und vorsichtig unterheben, damit der Teig nicht zusammenfällt.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform geben und glatt streichen.
- In den auf 180° vorgeheizten Backofen geben und etwa 40 Minuten bei statischer Hitze backen.
- Stäbchentest machen, um zu prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Das Stäbchen muss nach dem Rausziehen trocken sein.
- Den noch heißen Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- Unser Zitronen-Joghurt-Kuchen ist fertig!
Letzte Tipps für einen perfekten Genuss
Der Kuchen sollte einen Tag vor dem Verzehr gebacken werden. Dadurch kann der Teig etwas ruhen und wird weicher und fluffiger.
Den Zitronen-Joghurt-Kuchen in einem Kuchenbehälter oder unter einer klassischen Tortenglocke aufbewahren. Auf diese Weise ist er bis zu vier Tage haltbar.