8 Oktober , 2021

Kategorien: Ernährung - Milch - Werte

valori nutritivi latte

Dank ihres Nährwerts ist die Milch ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Es ist kein Zufall, dass es das erste Lebensmittel ist, das wir kennen lernen, das einzige, das uns von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter begleitet.

Im Laufe unseres Lebens haben wir ihn in vielen Variationen genossen: heiß, kalt, vollmundig, entrahmt… Und er wird oft mit anderen Getränken kombiniert, insbesondere mit Kaffee: Caffè Macchiato, Cappuccino, Latte Macchiato und mehr. Wir konsumieren Milch auch in Form von Derivaten und in den unendlich vielen Zubereitungen, in denen sie verwendet wird.

Schon als Kinder wurde uns immer geraten, „Milch zu trinken, weil sie gut für dich ist“. Viele von uns trinken Milch, weil sie einfach gut schmeckt, ohne sich allzu viele Gedanken über ihren Nährwert zu machen. Ohne es genau zu wissen, hätte man vermuten können, dass Milch viele Stoffe enthält, die „verträglich“ für unseren Körper sind.

Schauen wir uns nun kurz an, welche das sind.

Kuhmilch: Nährwerte

Was trinken wir, wenn wir ein Glas Milch trinken? Aus welchen Bestandteilen besteht dieses kostbare Getränk?

Denken Sie daran, dass nicht alle Kühe gleich sind und daher die Eigenschaften der verschiedenen Milchsorten nie gleich sein werden. Wir können jedoch Durchschnittswerte betrachten, von denen jede Kuhmilch nicht wesentlich abweicht. Hier ist, was unsere geliebte Milch enthält:

  • 87% Wasser
  • 5% Zucker (hauptsächlich Laktose)
  • 3,5% Eiweiß (hauptsächlich Kasein)
  • 3,5 % Lipide (bei Vollmilch; bei entrahmter Milch ist der Prozentsatz geringer)
  • 1% Mineralien und Vitamine

 

Neben Wasser enthält Milch Proteine, Zucker, Mineralsalze, Vitamine und Fette (Lipide). Kuhmilch ist reich an einer Vielzahl von Nährstoffen, was sie zu einem vollwertigen Nahrungsmittel macht.

 

Zu den wichtigsten Mikronährstoffen in der Milch gehören Kalzium und Phosphor. Ein Glas Milch deckt etwa 10 % des empfohlenen Tagesbedarfs an diesen Mineralstoffen. Zu den Vitaminen, die in der Milch in größerem Umfang vorhanden sind, gehören die Vitamine A, E, K und C, Riboflavin (Vitamin B2) und Folsäure.

Die Unterschiede zwischen Vollmilch, entrahmter und teilentrahmter Milch

Nach dem Melken kann die industrielle Technik der Entrahmung eingesetzt werden, um den Fettgehalt der Milch zu reduzieren. Bei diesem Verfahren entsteht entrahmte oder teilentrahmte Milch.

Wie bereits erwähnt, enthält Vollmilch im Durchschnitt 3,5 % Fett, während der Fettgehalt in teilentrahmter Milch auf 1,8 % sinkt. Magermilch enthält nur eine sehr geringe Menge an Fett, weniger als 0,5 %.

Was die Energiezufuhr anbelangt, so liefern 100 ml Vollmilch 64 kcal, teilentrahmte Milch 46 kcal und entrahmte Milch 34 kcal. In allen Fällen handelt es sich um eine sehr geringe Anzahl von Kalorien im Vergleich zu der großen Anzahl von Nährstoffen, die Milch liefert.

Nun kennen wir also die Nährwerte der Milch. Aber wir können sie auch weiterhin einfach nur trinken, weil sie uns schmeckt.

Teile es mit deinen Freunden!