
Die europäische Milch ist ein Produkt mit starken Werten, die im Laufe der Zeit durch eine sorgfältige Kontrolle des gesamten Herstellungsprozesses und der Erzeugnisse gestützt und reglementiert werden. Die Qualität der europäischen Milch ist aus einem einfachen Grund erstklassig: Die Produkte werden so verarbeitet, dass ihre mikrobiologischen Eigenschaften erhalten bleiben, und zwar dank des Einsatzes innovativer Techniken und neuer Technologien, die auch die Auswirkungen auf die Umwelt schrittweise verringern.
Die europäischen Milchprodukte sind sicher, qualitativ unübertroffen und nachhaltig. Sie sind ein kulinarisches und ethisches Aushängeschild, auf das wir stolz sein können.
Die Einhaltung dieser Werte wird durch die Rückverfolgbarkeit europäischer Produkte gewährleistet, die gemäß der europäischen Verordnung 178/2002 seit 2005 in der gesamten Union verpflichtend ist. Die Rückverfolgbarkeit ist der Weg, den jedes einzelne Lebensmittel vom Anfang bis zum Ende der Lieferkette (von den ersten Produktionsschritten bis zum Supermarktregal) zurücklegt. Anhand von Chargen und Codes, die während jedes Prozessschritts zugewiesen werden, kann das Produkt zurückverfolgt werden, so dass der Kunde sich jederzeit der Sicherheit und Qualität des Produkts gewiss sein kann.
Schließlich ist der Alte Kontinent der größte Milchverbraucher der Welt: Die Bürger brauchen nicht nur mehr Sicherheit, sondern sie haben sie auch verdient.
Tierschutz – Wohlbefinden für uns alle
Das Tierwohl ist eines der Hauptanliegen europäischer Produzenten. Gesunde und glückliche Kühe produzieren nicht nur mehr, sondern auch bessere Qualität, was in weiterer Folge zu einer noch höheren Produktqualität führt.
Die Tiergesundheit ist eine der Prioritäten der Europäischen Union, die sie zu einem der Kernpunkte ihres Engagements für nachhaltige Entwicklung gemacht hat.
Verbesserte Zuchtbedingungen beginnen bereits mit der Sorgfalt bei der Fütterung und setzen sich während des gesamten produktiven Lebens des Tieres fort, das von Züchtern betreut, tierärztlich kontrolliert und in seinen Grundbedürfnissen unterstützt wird: dazu gehören richtige und ausreichende Ernährung, Bewegung, artgerechtes Leben ohne Leiden sowie Interaktion mit Artgenossen und dem Menschen.
Je besser die Lebensqualität der Tiere ist, desto schmackhafter und nahrhafter sind die aus ihrer Milch hergestellten Produkte und Käsesorten.
Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit sind daher die drei Säulen der europäischen Milch – ein Produkt, das mit viel Leidenschaft, Respekt und dem starken Wunsch erzeugt wird, den neuen und unterschiedlichen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden.