14 Februar , 2023

Kategorien: News und Events

Es online die “Videopillen“ mit den Empfehlungen des von der Molkereibranche der Alleanza delle Cooperative geförderten Informationsprojekts „Think Milk, Taste Europe, Be Smart.

Aus einer Analyse von Kommentaren in den sozialen Medien, die zum Thema Milch und Milchprodukte hatten, ging hervor, dass weitere Informationsmaßnahmen erforderlich sind, um diese Erzeugnisse mithilfe von kurzen Videos wie in einem Chatroom unter Freunden bei den Millennials auf optimale Weise in die Debatten im Netz einzuschließen. Sie sind die Protagonisten der neuen Tätigkeiten von „Think Milk, Taste, Europe, Be Smart!“, dem von der Molkereibranche des Verbands Alleanza delle Cooperative Agroalimentari geförderten, von Confcooperative umgesetzten und von der Europäischen Kommission kofinanzierten Projekt. Eine Videokampagne, die ab heute bei Instagram, Facebook und YouTube online ist und wo die Jugendlichen selbst gemäß der Methode des Peer Learnings ihren eigenen Altersgenossen die entsprechenden Tipps geben.

Drei sind die im Netz am meisten diskutierten und umstrittenen Themen: Angebliche MilchUnverträglichkeiten, inwiefern es angemessen ist, Milch im Erwachsenenalter zu konsumieren sowie der Nährgehalt von Milch und vor allem von Käse.

Dabei ist gerade das Thema der Unverträglichkeit das widersprüchlichste: Vor allem der Mangel an Symptomen führt häufig dazu, dass fast 75% der laktoseintoleranten Menschen gar nicht weiß, dass sie an einer Unverträglichkeit leiden, während wiederum zahlreiche andere Menschen infolge einer Selbstdiagnose behaupten, „sie seien intolerant“ und völlig eigenmächtig und ohne Rücksprache mit einem Arzt entscheiden, keine Milchprodukte mehr zu konsumieren. In Wirklichkeit ist das ein sinnloser Verzicht, denn im Handel gibt es zahlreiche laktosefreie und für jeden bekömmliche Produkte. Dazu muss erwähnt werden, dass einige der berühmtesten DOP- Käsesorten unseres Landes (wie Taleggio DOP, Gorgonzola DOP, Fontina DOP, Provolone Valpadana DOP, Parmigiano Reggiano DOP oder Grana Padano DOP) von Natur aus laktosefrei sind, weil sie reich an gesunden Milchsäurebakterien sind oder einer langen Reifung unterzogen wurden.

Auch hinsichtlich des Kaloriengehalts dieser Produkte gibt es falsche Angaben: Die Zufuhr von Energie sollte nämlich immer der konsumierten Menge angepasst werden. Im Rahmen einer ausgeglichenen Ernährung, der passenden Menge und der angemessenen Vielfalt, sind Milchprodukte dazu in der Lage, unsere Gesundheit zu fördern. Wichtig ist dabei, die Regel der 3 zu befolgen, was bedeutet, 3 mal täglich eine Portion Milch oder Joghurt und 3 mal wöchentlich Käse zu konsumieren. Auf die Frage schließlich, ob es eine Altersgrenze gibt, ab der man keine Milch mehr verzehren soll, lautet die Antwort Nein.

Die Videos können auf den sozialen Kanälen von „Think Milk, Taste Europe, Be Smart“ angesehen werden: Instagram, Facebook und YouTube.

Teile es mit deinen Freunden!