
Mit dem Frühling kommt der Welt-Tiramisu-Tag. Die berühmteste italienische Nachspeise der Welt wird am 21. März gefeiert. Vielleicht ist dieses Datum nicht zufällig gewählt: Die Freude, mit der die Natur wieder aufblüht, ist dieselbe, die uns vor einer schönen Portion Tiramisu lächeln lässt.
Mascarponecreme, Kaffee und Löffelbiskuits sind die Hauptzutaten dieses Desserts. Von allen existierenden Desserts ist sein Rezept eines der meistgesuchten im Internet, mit extremen Spitzenwerten bei den Klicks während der Weihnachtszeit.
Tiramisu ist also ein echter Star in der Welt des Gebäcks. Ein rein italienischer Star, denn seine Ursprünge liegen in Italien. Und dieses Dessert ist auch ein stolzer Botschafter Italiens. In fast allen weit verbreiteten Sprachen heißt Tiramisu tatsächlich „Tiramisù“.
Und das ist noch nicht alles. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie der Dante Alighieri Society gehört „tiramisù“ zu den 10 bekanntesten italienischen Wörtern im Ausland, zusammen mit anderen Begriffen aus dem Lebensmittelbereich wie „Pizza“, „Cappuccino“, „Spaghetti“, „Espresso“, „Mozzarella“, „Lasagne“, „Risotto“ und den Wörtern „bravo“ und „allegro“.
Wo und wann wurde Tiramisù geboren?
Wenn Tiramisu die Trikolore trägt, liegt das auch daran, dass alle seine Zutaten irgendwie mit Italien verbunden sind. Das Savoyer-Gebäck stammt aus dem Piemont, der Mascarpone aus der Lombardei, der Marsala aus Sizilien, und der Kaffee ist seit mehr als vier Jahrhunderten Teil der italienischen Tradition.
Aber wo und wann genau ist Tiramisu entstanden? Seine Ursprünge sind zwischen Venetien und Friaul-Julisch-Venetien umstritten. So wird behauptet, dass dieses Dessert vom Restaurant „Alle beccherie“ in Treviso erfunden wurde, das es 1970 zum ersten Mal auf den Markt gebracht haben soll. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass das Dessert schon früher erfunden wurde. Das Restaurant „Roma“ in Tolmezzo (Udine) bot bereits in den 1950er Jahren eine Nachspeise namens Tiramisù an, die aus Löffelbiskuits, Mascarponecreme, Eiern, Zucker und Kakao zubereitet wurde.
Über den Ursprung dieses unverwechselbaren Desserts braucht man jedoch nicht zu streiten. Der Welt-Tiramisu-Tag ist der ideale Anlass, um alle zusammenzubringen.
Welt-Tiramisu-Tag – eine neue Erfindung
Der Welt-Tiramisu-Tag oder Tiramisu-Tag ist eine Initiative, die 2017 von den Food-Autoren Clara und Gigi Padovani ins Leben gerufen wurde, die auch die Website tiramisuday.com betreiben.
Zu den wichtigsten Aktivitäten, die während dieses Festes organisiert werden, gehört der Tiramisù World Cup. Dabei handelt es sich um einen kulinarischen Wettbewerb, bei dem Teilnehmer aus der ganzen Welt unter den Augen (und am Gaumen) einer Expertenjury ihre eigene kreative Interpretation von Tiramisu präsentieren.
Die Hauptzutat von Tiramisu: Mascarponecreme
Mascarpone-Creme ist ein sehr beliebtes Dessert, vor allem zu den Festtagen. Das einfache Rezept besteht aus Mascarpone-Käse, Zucker, Wasser und Eigelben. Mascarponecreme ist die wichtigste Zutat für Tiramisu, kann aber auch in anderen Backwaren verwendet werden.
Was vielleicht nicht jeder weiß, ist, dass Mascarpone ein atypischer Käse ist, der auf eine andere Weise „geboren“ wird als seine Käse-Artgenossen. Die Besonderheit des Mascarpone, der in Norditalien, insbesondere in der Region Lodi, heimisch ist, besteht darin, dass zu seiner Herstellung kein Lab verwendet wird. Während das, was wir normalerweise als Käse bezeichnen, das Ergebnis der Gerinnung von Milch ist, wird Mascarpone durch die Gerinnung von Sahne durch Zugabe von Zitronensäure und anschließende Verarbeitung bei hoher Temperatur gewonnen.
Das Ergebnis ist ein weiches und cremiges Milchprodukt von weißer oder strohgelber Farbe mit einem delikaten, milden Geschmack und Noten von Butter und frischer Sahne.
Teile es mit deinen Freunden!