
Außen knusprig und innen weich: Der gebackene Primosale ist eine unwiderstehliche Vorspeise, mit der wir unsere Gäste erobern werden. Und wenn wir einen informellen Aperitif organisieren möchten? Kein Problem! Der gebackene Primosale ist ein leckerer und unkomplizierter Finger Food, der unsere Freunde begeistern wird.
Der milde und gleichzeitig schmackhafte Primosale aus Kuhmilch ist ein weicher Frischkäse, der in Scheiben geschnitten, paniert und in Öl ausgebacken werden kann. Wählen wir also diesen einfach und schnell zuzubereitenden Snack und bieten ihn als hervorragende Alternative zum klassischen Mozzarella in Carrozza an: Mit nur wenigen Handgriffen ist er rasch zubereitet und wird unseren Gaumen entzücken.
Was ist Primosale?
Primosale ist ein Frischkäse mit charakteristischem Milchgeschmack. Er ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der nur einmaliges Salzen und eine kurze Reifezeit vorsieht.
Der Käse hat einen homogenen, elastischen Teig, mit kleinen Löchern und milchweißer Farbe. Der Primosale aus Kuhmilch wird das ganze Jahr über vor allem im Norden Italiens, insbesondere im Piemont, in der Lombardei, Venetien und Emilia Romagna hergestellt.
Dieser vorwiegend milde, manchmal auch leicht säuerlich schmeckende Käse ist in der Küche ein Alleskönner: Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von schnellen Gerichten und leckeren Salaten, kann aber auch in Öl ausgebacken werden!
Wie schmeckt gebackener Primosale am besten
- Den Käse in Stifte schneiden und rundum in Mehl wenden.
- In einer Schüssel die Eier mit etwas Salz aufschlagen. In eine zweite Schüssel Paniermehl oder Semmelbrösel geben.
- Die bemehlten Käsestifte in die Eiermasse geben.
- Dann sorgfältig im Paniermehl wälzen.
- Wenn unsere Käsestifte noch knuspriger werden soll, den Vorgang wiederholen. Dadurch erhalten wir eine doppelte Panade.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Käsestifte hinzugeben. 5 bis 6 Minuten Mehmals wenden.
- Sind die Käsestifte schön goldgelb ausgebacken, aus dem Fett nehmen, abtropfen lassen und auf Küchenkrepp noch etwas trocknen lassen.
- Den gebackenen Primosale mit etwas Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren.
Wie schmeckt gebackener Primosale am besten
Die ideale Temperatur unseres Öls liegt zwischen 160 und 180° C. Damit die Temperatur des Öls gleich bleibt, eine große Pfanne verwenden und nicht zu viele Stücke auf einmal ausbacken.
Für einen optimalen Genuss des gebackenen Primosale, sollte man die Käsestifte sofort verzehren, nachdem man sie abgetropft und auf Küchenkrepp getrocknet hat.
Möchte man die Käsestifte nicht im Öl ausbacken, kann man den Primosale auch im Backofen backen, indem man die panierten Käsestifte auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech verteilt. Für ein perfektes Ergebnis, den Käse bei 180° C für etwa 20 Minuten backen. Die Käsestifte sollten knusprig und goldgelb sein.
Welcher Wein passt zu diesem Gericht? Fettgebackenes gesellt sich am besten zu Sekt oder Schaumwein, die mit ihrer Frische und Spritzigkeit die Üppigkeit dieser Gerichte ausgleichen. Auf der sicheren Seite liegen wir auf alle Fälle mit einem guten Prosecco DOCG oder mit einem klassischen Franciacorta DOCG. Wer lieber Rotwein trinkt, der kann einen schön prickelnden Lambrusco servieren.