
Knusprig, lecker und typisch italienisch: Mozzarella in Carrozza ist ein Gaumenschmaus und macht außerdem gute Laune. Das „Crunchy“- Geräusch unter den Zähnen, der Käse, der im Mund zergeht und die Freude des Genusses im Freundeskreis… Egal, ob als köstliche Vorspeise oder als schmackhaftes Street Food, Mozzarella in Carrozza ist ein Klassiker, auf den man nicht verzichten möchte.
Seinen Erfolg verdankt dieses Gericht wohl seinen schlichten Zutaten und der raschen und einfachen Zubereitung: Das Rezept besteht aus in Scheiben geschnittenem Mozzarella-Käse zwischen zwei Toastbrotscheiben, die dann mit Ei, Semmelbröseln und Mehl paniert und anschließend im heißen Öl ausgebacken werden. Eine Köstlichkeit, die einst zu den „armen Gerichten“ gehörte, wenn es darum ging, Essensreste zu verwerten. Heute finden wir die Zubereitung auf der Speisekarte von Restaurants und Pizzerias als schmackhafte Vorspeise für ein Mittag- oder Abendessen.
Etwas Geschichte über den Mozzarella in Carrozza
Kampanien und Latium streiten sich noch heute um den Ursprung des Gerichts, aber mit großer Wahrscheinlichkeit entstand das Rezept zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der ländlichen Gegend der Region Kampanien. Denn in dieser Gegend war der Mozzarella in Carrozza eine schlaue Art der Bauernfamilien, aus nicht mehr ganz frischen Nahrungsmitteln wie etwa altbackenem Brot und bereits einige Tage altem Mozzarella-Käse ein Gericht zu zaubern.
Über die Herkunft des Namens hingegen gibt es verschiedene Versionen. Einige behaupten, der Mozzarella in Carrozza würde so heißen, weil der Käse damals mit Kutschen vom Produktionsgebiet zu den Märkten befördert wurde. Andere wiederum sind der Meinung, dass die runde Form der Kutschenräder den Namen des Gerichts inspiriert hat: Fakt ist, dass früher die Scheiben Mozzarella tatsächlich wie in einem Körbchen zwischen rundes Brot gepackt wurden. Weitere Meinungen gehen indessen in die Richtung visueller Ähnlichkeiten. Eine davon sieht im Mozzarella-Käse zwischen zwei Brotscheiben einen Fahrgast in einer Kutsche. Mit noch etwas mehr Fantasie sollen die schmelzenden Mozzarellafäden die Zügel darstellen, die eine aus Brot bestehende Kutsche lenken…
Keinerlei Zweifel gibt es indessen bezüglich seines volkstümlichen Charakters und seiner vor allem im Süden tief verwurzelten historischen Verbreitung. Selbst Vittorio De Sica hat in seinem berühmten Film Fahrraddiebe (1948) die raffinierte Schlichtheit dieses Gerichts hervorgehoben. In einer der Szenen dieses neorealistischen Meisterwerks kehren die Hauptdarsteller Antonio und Bruno (Vater und Sohn) in einer Trattoria ein, um dort Mozzarella in Carrozza zu essen.
Wie wird Mozzarella in Carrozza zubereitet
Die Zubereitung von Mozzarella in Carrozza zu Hause ist wirklich einfach und bedarf nur knapp zwanzig Minuten.
Zuerst besorgt man die Zutaten. Für 6 Stück Mozzarella in Carrozza benötigt man 125 Gramm abgetropften Mozzarella-Käse, 6 Scheiben Toastbrot, 2 Eier, Semmelbrösel, Mehl 00, Öl zum Ausbacken und nach Belieben etwas frisches Basilikum. Was die Wahl des Mozzarella-Käses betrifft, eignet sich natürlich hervorragend der Mozzarella di Bufala Campana DOP.
Und so wird’s gemacht:
- Den Mozzarella di Bufala Campana DOP in einen halben, bis zu einem Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Die Rinde von den Toastbrotscheiben abschneiden und dem Brot die gewünschte Form geben (viereckig, rechteckig oder dreieckig) und in der Mitte durchschneiden.
- Den Mozzarella di Bufala Campana DOP zwischen zwei Toastbrotscheiben geben.
- Die Eier in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel und etwas Salz aufschlagen (soll die Masse etwas fluffiger werden, ein wenig Milch dazugeben). Nun die mit dem Mozzarella di Bufala Campana DOP gefüllten Brothälften auf beiden Seiten großzügig durch die Eiermasse ziehen.
- Die Brotscheiben im Mehl wälzen, erneut durch die Eiermasse ziehen und zum Schluss in den Semmelbröseln wälzen, wobei darauf zu achten ist, dass die Scheiben komplett damit bedeckt sind.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Mozzarella di Bufala Campana DOP in Carrozza darin ausbacken: Normalerweise reicht eine Minute pro Seite. Sobald die Kruste eine schöne goldgelbe Farbe hat, die gebackenen Brotscheiben aus der Pfanne nehmen, gut abtropfen lassen und dann auf Küchenkrepp legen, um weiteres überschüssiges Fett aufzunehmen.
- Den Mozzarella in Carrozza heiß servieren. Guten Appetit!
Geheime Tipps und Varianten für eine super leckere Vorspeise
Wie bei jedem traditionellen Rezept, gibt es natürlich verschiedene Varianten von Mozzarella in Carrozza. Für ein schmackhaftes und herrlich knuspriges Gericht müssen einige einfache Tipps beachtet werden.
Allem voran ist es äußerst wichtig, den Mozzarella-Käse gut abtropfen zu lassen. Zuviel Flüssigkeit würde die Brotscheiben zu sehr aufweichen und dadurch die Knusprigkeit beeinträchtigen.
Die Panade mit Mehl, Ei und Semmelbröseln sollte schön dick sein. Auf diese Art werden unsere Brotscheiben perfekt „versiegelt“ und fallen während dem Ausbacken nicht auseinander. Ein weiterer Trick besteht darin, anstelle von normalem Weizenmehl Type 00 Maismehl zu verwenden, welches der Kruste mehr Geschmack und Knusprigkeit verleiht.
Für die römische Variante des Gerichts verwendet man anstelle von Mozzarella di Bufala den Mozzarella-Käse Fiordilatte. Ganz nach Geschmack gibt man noch gekochten Schinken oder Sardellen dazu. Klingt doch nicht schlecht oder?
Für eine leichtere Variante ohne Ausbacken in Öl, kann man die Brotscheiben auch im Backofen zubereiten. In diesem Fall muss der Mozzarella in Carrozza im vorgeheizten Backofen bei 200° für etwa 10 bis 15 Minuten oder solange gebacken werden, bis die Brotscheiben goldgelb und knusprig sind.