Wenn der Karneval naht, freuen sich die Neapolitaner auf sie: die Rede ist von Manfredi mit Ricotta, einem typischen Gericht der vesuvianischen Küche.
Aber seien wir mal ehrlich. Manfredi con la ricotta werden nicht nur zu Karneval zubereitet: Jeder besondere Anlass ist eine gute Ausrede, um sie auf den Tisch zu bringen. In Neapel ist dieses Gericht auch als “ o piatto d’e feste, d. h. „das Gericht der Feste“ bekannt.
Außerhalb Kampaniens ist es kein sehr beliebtes Gericht. Hier beschreiben wir, was es ist. Manfredi ist ein sehr ungewöhnliches Nudelformat, das Lasagnette ähnelt, aber mit geriffelten Rändern. Aufgrund ihrer besonderen Form passen diese Nudeln zu einer Vielzahl von Soßen, insbesondere zu traditionellen Soßen. Manfredi werden hauptsächlich mit Ricotta und Tomaten oder mit dem typischen neapolitanischen Ragù serviert.
Die königliche Geschichte von Manfredi
Woher kommt dieser ungewöhnliche Name Manfredi?
Von keinem anderen als von einem König, dem König von Sizilien: Manfredi di Svevia. Es scheint, dass diese Delikatesse bereits im 13. Jahrhundert kreiert wurde, als König Manfredi di Svevia von den Samniten mit diesem Gericht geehrt wurde.
Da die Tomate zu dieser Zeit noch nicht in Europa angekommen war, gab es Manfredis Gericht zunächst nur in der „weißen“ Version, die nur mit dem ausgezeichneten Ricotta-Käse aus Sannio (einem Gebiet, das heute Molise, den südlichen Abruzzen und dem nordöstlichen Kampanien entspricht) gewürzt wurde.
Ein paar Jahrhunderte nach der Hommage an den König von Sizilien wurden dem Rezept auch Tomaten hinzugefügt, die später in der Fleischsauce eine gute Alternative fanden. Seit diesen fernen Zeiten ist Manfredi zu einem der vielen Symbole der neapolitanischen Küche geworden.
Manfredi mit Ricotta di Bufala Campana DOP
Manfredi werden mit Tomatensoße gewürzt, lange gekocht und mit viel Ricotta-Käse belegt. Das Ergebnis ist eine dicke und köstliche Creme, die die Nudeln umhüllt. Die Ricotta muss aus Büffelmilch hergestellt werden, deren intensiver Geschmack den besonderen Reiz des Gerichts ausmacht.
Büffel-Ricotta wird aus der Molke der Büffelmilch hergestellt, dem flüssigen Teil, der sich bei der Käseherstellung vom Käsebruch trennt. Es gibt auch eine Produktion mit geschützter Ursprungsbezeichnung: die Ricotta di Bufala Campana DOP, die bei der Verarbeitung von Büffelmozzarella DOP entsteht.
Dieses Milchprodukt hat uralte Ursprünge. Tatsächlich kam der Büffel um das 14. Jahrhundert nach Mittel- und Süditalien, und seither wird Büffelkäse hergestellt. Die Cremigkeit, die Weichheit, die porzellanweiße Farbe und der zarte Duft sind die wichtigsten Eigenschaften dieser Ricotta, die auf die einzigartigen Eigenschaften der Ursprungsmilch zurückzuführen sind.
Das Erzeugungsgebiet von Ricotta di Bufala Campana DOP umfasst die Provinzen Caserta, Benevento, Neapel und Salerno in Kampanien, Frosinone, Latina und Rom in Latium, Foggia in Apulien und Isernia in Molise.
Teile es mit deinen Freunden!