16 Dezember , 2022

Kategorien: Ernährung - Käse - Wissenswertes

cosa fare con la ricotta

Was tun mit Ricotta, um ein schnelles und schmackhaftes Mittagessen zu zaubern?

Die Liebhaber von Kuhmilch-Ricotta genießen diesen Frischkäse am liebsten pur, doch ist dieses Milchprodukt auch eine der meist verwendeten Zutaten für süße oder herzhafte Gerichte. Frisch, leicht und sehr bekömmlich ist Ricotta ein außerordentlich vielseitiges Produkt, das zu jeder Situation und jedem Geschmack passt. Von der Vorspeise bis zum Nachtisch wird Ricotta zur beliebten Hauptzutat zahlreicher Rezepte in allen Breitengraden Italiens.

Einige Tipps gefällig? Dann schauen Sie doch mal hier, was man alles mit Ricotta und nur wenigen anderen Zutaten machen kann, um einfache und gleichzeitig super leckere Gerichte zu zaubern.

Was tun mit Ricotta: für Vorspeisen

antipasti con la ricotta, crostini

Beginnen wir gleich mit den Vorspeisen. Die einfachste und schnellste Version ist, Ricotta als Grundlage für verschiedene Crostini zu verwenden. So passt er etwa perfekt zu einfachen Cherry-Tomaten mit ein wenig nativem Olivenöl, etwas Petersilie oder Schnittlauch. Oder wir verwöhnen unseren Gaumen mit etwas strukturierteren Kombinationen wie etwa Ricotta mit Birnen und Walnüssen oder Ricotta mit frischen Feigen und Rohschinken für eine leichte, aber absolut faszinierende Vorspeise.

Mit Ricotta können wir aber auch Quiches, herzhafte Torten und Teigtaschen sowie schicke Minitörtchen zubereiten. Mit wirklich geringstem Aufwand können wir unerwartete Ergebnisse erzielen, indem wir zum Beispiel Minitörtchen mit Ricotta und Artischocken zubereiten. Sie eignen sich wirklich für jedes Büfett. Der milde Geschmack und die cremige Konsistenz des Ricotta passt vorzüglich zum intensiven Geschmack der Artischocken und wird so zu einer vegetarischen Idee für einen erfolgreichen Abend.

So wird Ricotta zum König der ersten Gänge

cosa fare con la ricotta: ravioli alla ricotta

Und wie verwenden wir Ricotta im ersten Gang? Ein Klassiker der italienischen Küche sind natürlich Ravioli mit Ricotta, die beliebig verfeinert werden können. Die beliebteste Version sind dabei die Ravioli mit einer Füllung aus „Ricotta und Spinat“, denn diese beiden Zutaten findet man so oft zusammen, dass man sie fast schon als unzertrennlich bezeichnen kann. Die Ravioli mit Ricotta sind wirklich vielseitig und können mit den unterschiedlichsten Soßen serviert werden, doch am besten kommen sie in Butter und Salbei geschwenkt zur Geltung.

Als Alternative zu traditionellen Gnocchi aus Mehl und Kartoffeln kann man auch mal die Version der Ricotta-Gnocchi probieren. Der frische Kuhmilch-Ricotta macht sie außerordentlich delikat und gleichzeitig sehr schmackhaft. Sie sind in wenigen Minuten zubereitet, indem man Ricotta, Mehl, Eier, Parmigiano Reggiano DOP und etwas Salz zu einem Gnocchi-Teig verarbeitet. Egal, ob mit Tomaten oder Käse, jede Soße eignet sich bestens zur Verfeinerung dieser besonderen Art von Gnocchi.

Was tun mit Ricotta: Ideen für die Hauptspeise

polpettine ricotta e tonno

Eine super leckere Idee für ein Hauptgericht sind auch diese fantastischen Frikadellen mit Thunfisch und Ricotta. Sie sind super leicht zuzubereiten und eignen sich hervorragend als „Finger Food“ für ein Büfett oder ein Picknick. Egal, ob in Öl ausgebacken oder aus dem Backofen, die Frikadellen mit Thunfisch und Ricotta sind außen super knusprig und innen weich: Ein praktisches und schmackhaftes Gericht, mit dem wir sowohl Erwachsene wie Kinder glücklich machen werden.

Ein weiteres schnelles Gericht, das wir mit dieser Zutat realisieren können, sind die Ricotta-Pfannküchlein. Man mischt einen fluffigen und cremigen Teig aus Ricotta, Eiern, Mehl, geriebenem Parmigiano Reggiano DOP, Salz, Pfeffer und etwas gehackter Petersilie. Nun erhitzen wir etwas Öl in einer beschichteten Pfanne und backen darin löffelweise winzige Küchlein.

Ricotta für Süßspeisen

cosa fare con la ricotta: i dolci e i dessert

Und wenn wir Lust auf etwas Süßes haben, was geht damit Ricotta? So gut wie alles! Im Gegenteil, Ricotta ist ohne Zweifel eine der meist verwendeten Zutaten für Kuchen und Süßspeisen. Auch hier können wir einige Tipps geben.

Wie wäre es mit einer Ricotta-Käsetorte, die nicht gebacken werden muss. Es handelt sich hier um eine herrlich frische und leichte Torte, mit einem super leckeren Geschmack und der Konsistenz einer cremigen Mousse. Man bereitet einen klassischen Tortenboden aus zerkleinerten Keksen, der mit zerlassener Butter vermengt und ohne Backen kalt gestellt wird. Dann kommt die Ricotta-Creme darauf und zum Schluss ein Topping nach Belieben: Hier haben wir die Wahl zwischen gehobelter Bitterschokolade, einer Ganache (Trüffelcreme) oder einer cremigen Früchtesoße aus Wald- oder Erdbeeren. Ein Dessert, das unsere Gäste verzaubern wird.

Etwas anspruchsvoller ist indessen die Zubereitung einer Ricotta-Schoko-Millefeuille, ein typisch italienisches Dessert. Bei dieser Millefeuille wechselt man Blätterteigschichten mit Ricotta-Creme und gehackter Bitterschokolade ab. Man kann sich gut vorstellen, dass ein derartiges Dessert zum Paradies für den Gaumen wird, ein Moment der Verzückung für die gesamte Familie oder für den Freundeskreis.

Teile es mit deinen Freunden!