Der Weihnachtscappuccino ist mehr als nur ein Cappuccino. Weihnachten ist mehr als nur ein Fest. In der Tat ist es vielleicht das Fest, das uns am meisten am Herzen liegt. Als Kinder und als Erwachsene ist Weihnachten eine unverzichtbare Zeit, um wieder mit uns selbst, unseren Familien und unseren Gefühlen in Kontakt zu kommen.
Weihnachten steht auch für unveränderliche Traditionen und Rituale, die sich jedes Jahr wiederholen. Einer der unbekanntesten, aber nettesten ist der Brauch, am Morgen des 25. Dezember mit Freunden einen speziellen Weihnachtscappuccino zu trinken. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um uns selbst mit etwas Süßem zu belohnen und es mit den Menschen um uns herum zu teilen?
Was ist Weihnachtscappuccino?
Der Cappuccino ist, zumindest in Italien, ein Muss für jedes Frühstück. Diese perfekte Kombination aus Espresso und aufgeschäumter Milch erfreut unseren Gaumen und befriedigt das Bedürfnis unseres Körpers nach Nährstoffen, sobald wir aufwachen.
Wenn wir von einem Weihnachtscappuccino sprechen, meinen wir einen Cappuccino, der mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Kardamom, Sternanis oder Vanille aromatisiert ist. Dazu kann Kakaopulver gegeben werden.
Wenn wir an Wochentagen unseren Cappuccino normlerweise mit einem Croissant begleiten, kann man ihn zu Weihnachten mit Crepes, Kuchenstücken, Pandoro oder Panettone kombinieren.
Wie man einen würzigen, festlichen Cappuccino zubereitet
Der Weihnachtscappuccino kann wie ein normaler Cappuccino oder Latte Macchiato ohne Probleme zu Hause zubereitet werden.
Wenn wir zu viert sind, brauchen wir 250 ml Kuhvollmilch, 4 Tassen Kaffee, Zucker, Kakaopulver und die von uns bevorzugten Gewürze, auch in Pulverform, aus den oben vorgeschlagenen. Du kannst deinen Cappuccino ganz nach Belieben gestalten.
Mische in einer Schüssel den Zucker und die Gewürze deiner Wahl. Verteile die Mischung auf vier Tassen. In der Zwischenzeit sollten wir auch die Kaffees zubereiten. Wir können eine Mokka-Kaffeekanne für vier Personen oder die automatische Kaffeemaschine zu Hause benutzen.
Sobald der Kaffee fertig ist, fülle ihn in die vier Tassen, die bereits die Gewürze enthalten.
Die Milch separat erwärmen, so dass sie lauwarm wird, aber nicht kocht. Gieße die Milch in eine Schüssel und schlage sie mit einem Schneebesen oder einem Milchaufschäumer auf. Sobald ein weicher Schaum entstanden ist, können wir die Milch ganz langsam in die Tassen gießen.
Zum Schluss bestreuen wir den Cappuccino mit Kakaopulver und, falls gewünscht, noch mit etwas Zimt.
Der Weihnachtscappuccino ist fertig. Jetzt müssen nur noch die Geschenke ausgepackt werden!