24 März , 2023

Kategorien: Ernährung - Joghurt

yogurt bianco

Weißer Joghurt: Was genau bedeutet das? Im Handel gibt es verschiedene Arten von Joghurt, wobei viele davon mit Früchten, Cerealien, Vanille oder Kaffee angereichert sind. Ein Exploit von Farben, Geschmack und Fantasie, das wirklich jedem Geschmack entspricht.

Dann gibt es noch den weißen Joghurt, wobei sich das Wort „weiß“ nicht nur auf die Farbe bezieht. Wenn wir von weißem Joghurt sprechen, handelt es sich in Wirklichkeit um Naturjoghurt ohne jegliche Zusätze von Aromen und Zucker (der im Naturjoghurt enthaltene Zucker stammt auf natürliche Weise von der Milch).

Erfahren wir mehr über dieses für unsere Ernährung unersetzliche Nahrungsmittel.

Was man über Naturjoghurt wissen sollte

Joghurt ist ein Lebensmittel, das aus der Fermentation von Milch entsteht, die durch die Wirkung besonderer Milchsäurebakterien (Fermente) ausgelöst wird. Laut Gesetz dürfen folgende zwei Bakterienarten verwendet werden: Streptococcus Thermophilus und Lactobacillus Bulgaricus. Milchfermente sind Mikroorganismen, die auch in anderen Lebensmitteln unserer täglichen Ernährung vorkommen, da sie die Darmfunktion unterstützen.

Fermentierte Milch ohne jegliche Zusätze entspricht somit weißem Naturjoghurt. Diese Art von Joghurt kann des Typs Vollfett, teilentrahmt oder mager sein, je nachdem, ob er aus Vollmilch, teilentrahmter Milch oder aus Magermilch hergestellt wird.

Da Naturjoghurt kein Zucker zugesetzt wird, schmeckt er im Vergleich zu anderen Joghurtsorten leicht säuerlich. Dies macht ihn perfekt als Basis für süße oder herzhafte Rezepte, die nicht zu süß sein sollen.

Eigenschaften und Vorteile von Joghurt

Naturjoghurt ist eine optimale zucker- und fettarme Eiweißquelle, reich an wichtigem Kalzium. Er ist ideal für ein gesundes Frühstück oder für eine kalorienarme Zwischenmahlzeit. Für eine üppigere Mahlzeit kann man den Naturjoghurt mit frischen oder getrockneten Früchten, Nüssen, Honig oder Cerealien bereichern, während er in einigen Ländern als Zutat für Soßen, Marinaden oder zur Verfeinerung verwendet wird.

Durch den Genuss von Joghurt kann man die Nährstoffe der Milch ohne Probleme für die Verdauung aufnehmen. Der Fermentationsprozess, der Milch in Joghurt verwandelt, „spaltet die Laktose, die zu je einem Drittel in Galaktose, Glukose und Milchsäure zerlegt wird. Dadurch eignet sich der Verzehr von Joghurt auch für jene, die aufgrund des fehlenden Enzyms Laktase unter einer leichten Laktoseunverträglichkeit leiden.

Dadurch wird Naturjoghurt zur idealen Wahl für diejenigen, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten. Er enthält eine breite Palette an wesentlichen Nährstoffen und eignet sich außerdem für zahlreiche Rezepte.

Teile es mit deinen Freunden!