
Es gibt verschiedene Arten von Joghurt auf dem Markt, die alle ihre eigenen Eigenschaften haben. Als unersetzlicher Bestandteil unserer Ernährung ist Joghurt so vielseitig, dass er in verschiedenen Formen auf unserem Tisch stehen kann.
Man kann ihn zum Beispiel pur zum Frühstück genießen, ihn als Zutat in Kuchen wie Muffins oder Pflaumenkuchen verwenden, ihn zu einer Sauce für herzhafte Rezepte verarbeiten oder Fleisch marinieren.
Die Zunahme des Joghurtverbrauchs in den letzten Jahren scheint ein Beweis dafür zu sein, dass dieses Lebensmittel immer beliebter wird. Aber wie viele Arten von Joghurt gibt es? Welche Eigenschaften haben sie und wie können wir sie genießen?
Joghurtarten: weißer Joghurt
Weißer Naturjoghurt ist reiner Joghurt ohne weitere Zutaten. Weißer Joghurt kann wiederum unterteilt werden in:
- Vollwertiger weißer Joghurt (aus Vollmilch gewonnen);
- Teilentrahmter weißer Joghurt (aus teilentrahmter Milch hergestellt);
- fettarmer weißer Joghurt (aus entrahmter Milch).
Der leicht säuerliche Geschmack des weißen Naturjoghurts eignet sich hervorragend für das Frühstück mit frischem Obst oder Müsli. Er wird auch häufig als Dressing in Salaten und als Zutat in verschiedenen süßen oder herzhaften Gerichten verwendet.
Griechischer Joghurt und seine drei Filtrationen
Griechischer Joghurt wird wie weißer Joghurt durch Fermentierung von Milch hergestellt. Im Gegensatz zu Naturjoghurt wird er jedoch in drei statt in zwei Schritten gefiltert. Daraus ergibt sich ein höherer Proteingehalt, weshalb es so dicht und kompakt ist.
Das Geheimnis seines Erfolgs ist seine ausgeprägte Cremigkeit. Jeder sollte mal griechischen Joghurt als Dessert probiert, kombiniert mit Honig, frischen oder getrockneten Früchten! Oder die berühmte, für die griechische Küche typische Tzatziki-Sauce, die aus dieser Joghurtart hergestellt wird.
Die vielen Arten von Fruchtjoghurt
Die Welt des Joghurts bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn Früchte verwendet werden! Erdbeeren, Bananen, Beeren, Zitrusfrüchte, Ananas, Mangos und andere tropische Früchte werden in den Joghurtbecher gegeben.
Früchte werden dem Joghurt auf verschiedene Weise zugesetzt: gemischt, konzentriert, in Stücken, als Kompott oder Marmelade, mit Honig vermischt, gefriergetrocknet und auf andere Weise. Angereichert mit Geschmack, wird Fruchtjoghurt zu einer einladenden Alternative für Kindersnacks oder zur Verwendung in Desserts.
Skyr und Kefir, „fast Joghurt“
Es gibt zwei Arten von Milchprodukten, die dem Joghurt sehr ähnlich sind, obwohl sie unterschiedliche Eigenschaften haben. Es handelt sich um Skyr und Kefir.
Skyr ist eine fermentierte Milch isländischen Ursprungs, die durch die Gerinnung von entrahmter Kuhmilch und die anschließende Zugabe von Kulturen gewonnen wird. Er hat einen hohen Proteingehalt und Nährwerte, die denen von griechischem Joghurt ähneln. Auch in der Küche ist er ein großer Verbündeter: Alle Gerichte, die mit griechischem Joghurt zubereitet werden können, lassen sich auch mit Skyr zubereiten.
Kefir ist ein Molkereiprodukt, das seinen Ursprung in Osteuropa, insbesondere in der Kaukasusregion, hat. In diesem Fall wird die Milch mit “ Kefirknollen, einem Konzentrat aus Bakterien und Hefen, fermentiert. Kefir kann anstelle von Joghurt verzehrt werden und wird zur Herstellung von Smoothies, Pfannkuchen, Pflaumenkuchen und Keksen verwendet.