
Wer gesunde, selbstgebackene Kuchen schätzt, wird sicherlich nach einem Rezept für einen weichen und köstlichen Kuchen suchen.
Es gibt viele verschiedene Rezepte im Internet, die alle mehr oder weniger brauchbar sind. Hier geben wir dir einige wertvolle Tipps, wie du unseren Obstkuchen köstlich zubereiten und die Hauptzutat, den Joghurt,optimal nutzen kannst.
Es muss gesagt werden, dass der Joghurt-Pflaumenkuchen ein ziemlich einfach zu machender Kuchen ist (wenn man ein Minimum an Küchenkenntnissen hat), aber wie alles, was einfach ist, braucht er Liebe zum Detail und hochwertige Zutaten, um perfekt zu werden.
Hier ist also unser Rezept für einen weichen und köstlichen Kuchen, der jedes Frühstück zu einem besonderen Moment macht.
Rezept für einen fluffigen Kuchen: ein paar Tricks
Ein guter Tipp für die Zubereitung eines fluffigen Kuchens ist, dass alle Zutaten bei Zimmertemperatur verarbeitet werden sollten. Eier und Joghurt sollten daher eine Stunde vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden.
Ein weiterer Tipp für einen guten, fluffigen Kuchen ist, den Teig im heißen Ofen auf Heißluft zu backen. Der Backofen muss mindestens 20 Minuten lang auf 190° vorgeheizt werden.
Um die typische gewölbte Oberfläche zu erhalten, empfehlen wir, den Kuchen in der ersten halben Stunde des Backens oben im Ofen zu lassen. Sobald sich die Kuppel gebildet hat, können Sie die Temperatur um etwa zehn Grad senken und weitere 10-15 Minuten backen.
Welchen Joghurt sollte man für das Rezept für weichen Kuchen verwenden?
Bei der Zubereitung des fluffigen Kuchens können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Joghurtsorten ausprobieren. Klassischer weißer Joghurt ist sehr gut geeignet. Griechischer Joghurt wird auch häufig für leichte und schmackhafte Obstkuchen verwendet.
Wer es lieber etwas schmackhafter mag, kann sich für Fruchtjoghurt entscheiden. Aprikose und Pfirsich sind in weichen Kuchenrezepten am beliebtesten.
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass der Joghurt nicht kalt, sondern bei Zimmertemperatur verarbeitet wird, da die fluffigen Kuchen sonst dazu neigen, sich aufzulösen. Deshalb muss der Joghurt vor Beginn der Arbeit rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen oder in einem kleinen Topf leicht erwärmt werden.
So bereiten Sie den Joghurtkuchen zu
Zuerst müssen wir zwei Eier, 100 Gramm Zucker und einen Teelöffel Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Wir verarbeiten alles mit Hilfe von einem Ahndrührgerät oder Planetenmixer. Die Eier müssen so lange geschlagen werden, bis man eine weiche und voluminöse Creme erhält. Jetzt kann man ein wenig Samenöl hinzufügen und langsam weiterarbeiten, bis der Joghurt (etwa 170 g) hinzukommt.
Als Nächstes müssen wir die gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen. Mehl (120 g), Speisestärke (40 g), Backpulver (10 g) und nach Belieben etwas Zitronenschale mit einem Spatel vorsichtig unterheben. Schließlich können wir noch eine letzte Prise Salz hinzufügen.
Wenn wir eine glatte, homogene und klumpenfreie Masse erhalten haben, füllen wir sie in eine gebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform. Dann schieben wir sie in den Ofen, wie bereits beschrieben.
Prüfe, ob der Kuchen gut durchgebacken ist, indem du einen Zahnstocher in den Kuchen steckst. Wenn der Zahnstocher trocken ist, schalte den Ofen aus und lasse den Kuchen noch 5-10 Minuten im Ofen (plötzliche Temperaturschwankungen könnten das Aufgehen des Kuchens beeinträchtigen).
Zum Schluss den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Zuletzt kann man die Oberfläche auch mit ein wenig Puderzucker bestäuben.