16 Juli , 2021

Kategorien: Käse

formaggio d'alpeggio

Der Bergkäse, auch Almkäse genannt, ist ein köstliches Produkt, das aus der Milch von Kühen hergestellt wird, die frei auf den Almwiesen weiden. Die Bergalmen, auch Almen genannt, bestehen aus kleinen Gebäuden mit Ställen in den Bergen, wohin die Kühe und anderes Nutzvieh zwischen Juni und September auf die Sommerweide gebracht werden.

Da sich die Kühe auf der Alm rundum wohlfühlen, geben sie eine ausgezeichnete Milch. Und daraus entstehen feinste Käsesorten, die auf der ganzen Welt bekannt sind.

Almkäse: ein wichtiger Verbündeter zur Erhaltung der Kulturlandschaft

Die Almwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Kulturlandschaft und der Pflege der Natur. Sie ist das Herzstück in der ländlichen Bergregion und unverzichtbar für den Erhalt von Weideflächen, die vor dem Vordringen des Waldes geschützt werden müssen, um zum einen die Landschaft zu pflegen und zum anderen um das hydrogeologische Gleichgewicht zu wahren. Die „modernen“ Almen haben heute auch als touristischer Anziehungspunkt eine wichtige Rolle als Botschafter der Bergtraditionen übernommen. Immer häufiger trifft man auf „offene“ Almen. Durch die Gastlichkeit wird das Leben der Almbauern hautnah spürbar und so zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Almbauern sind aber nicht nur für das Weidevieh zuständig, sondern sie sind auch Landschaftspfleger ersten Ranges. Durch das Säubern der Almflächen und das Mähen der Wiesen erhält der Almbauer den Lebensraum vital, schützt seine Biodiversität und trägt zur Bewahrung der Kulturlandschaft bei.

formaggio d'alpeggio

Die wahre Essenz des Bergkäses liegt in der Artenvielfalt

Der Almkäse ist das Ergebnis einer sorgfältigen Verarbeitung von Milch, die von verschiedenen Kuhrassen stammt. Meistens sind es autochthone Rassen, die in der Regel in dem Gebiet geboren und aufgewachsen sind, in dem sie als erwachsenes Tier leben.

In Italien wurde der Erhaltung der Biodiversität seit jeher eine besondere Bedeutung geschenkt, denn sie ist der Schlüssel zur Einzigartigkeit von Käse und Milchprodukten aller Art. Die Weideflächen sind bekanntlich Lebensräume von außerordentlicher naturkundlicher Bedeutung, so wie sie von der Habitat-Richtlinie vorgeschlagen sind. Sie sind in das Natura-2000-Netzwerk als besondere Schutzgebiete aufgenommen, was ihre zentrale Bedeutung bestätigt. Die Almen haben einen enormen kulturellen Wert: Die Fähigkeit, die Tradition lebendig zu erhalten und gleichzeitig für das Tierwohl zu sorgen, ist ein maßgebliches Ziel zur Erhaltung des Ökosystems. Zudem sind sie ein Aushängeschild und Quelle des Stolzes für Italien.

Almkäse ist eben nicht gleich Almkäse, denn er ist das Ergebnis unterschiedlicher, überlieferter Herstellungsverfahren, die für die Bewahrung der Vielfalt notwendig sind.

Teile es mit deinen Freunden!