16 Dezember , 2022

Kategorien: Ernährung - Käse - Wissenswertes

ricette natalizie da nord a sud

Während wir uns an Weihnachten gerne von Geschenken überraschen lassen, sind wir indessen von der Vielfalt unserer Weihnachtrezepte unseres Landes keineswegs überrascht. In Italien erzählt jede Spezialität die Geschichte und Einzigartigkeit seines Ursprungsgebiets, doch geben wir besonders zur Weihnachtszeit das Beste unserer Traditionen.

Von Nord bis Süd gibt es unzählige typische Gerichte, die aufgetischt werden, um Freunde und Verwandte zu verzücken. Viele von ihnen haben Käse als eine der wichtigsten Zutaten: In einem vorhergehenden Artikel haben wir bereits einige davon gesehen.

Unsere kulinarische Reise setzt sich nun mit weiteren Weihnachtsrezepten fort, um die Vielfältigkeit und die Fantasie der regionalen italienischen Gastronomie kennen zu lernen.

Agnolotti: Ein Muss der Piemonteser Weihnachtsrezepte

ricette natalizie agnolotti piemontesi Natale

Agnolotti sind ein typisches Gericht der Piemonteser Festlichkeiten im Piemont. Sie sind vor allem in der Gegend des Monferrato zwischen den Provinzen von Alessandria und Asti, aber auch in der Gegend von Turin sehr verbreitet. Es handelt sich um eine Art frisch gemachte gefüllter Teigtaschen bäuerlichen Ursprungs: Diese wurden in der Regel sonntags mit Fleischresten der Woche zubereitet.

Jede Gegend des Piemonts hat allerdings ihr eigenes typisches Rezept für die Füllung: In Turin verwendet man Kalbs- und Schweinefleisch; im Canavese fügt man Wirsing und Salsiccia dazu; in der Umgebung von Alessandria nimmt man lieber Rinderschmorbraten.

Ein gemeinsamer Nenner ist allerdings der Käse in den jeweiligen Füllungen. Dabei handelt es sich fast immer um Parmigiano Reggiano DOP, den er gibt diesem traditionellen Gericht erst den perfekten Geschmack.

Die Piemonteser Agnolotti können auf die verschiedenste Weise serviert werden: Mit einer Bratensoße, mit Ragu oder mit Butter und Salbei.

Gnocchi in Montasio-Soße mit Lauch: Ein Geschmackserlebnis in Friaul-Julisch Venetien

Auch die Region Friaul-Julisch Venetien beschert uns köstliche Weihnachtsrezepte. Als typisches Grenzland bietet diese Region eine äußerst vielfältige Küche, die in der Lage ist, die mediterrane Tradition perfekt mit der mitteleuropäischen zu kombinieren.

Wenn wir also ein friaulisches Weihnachtsessen probieren wollen, dann dürfen wir uns keineswegs die Gnocchi in Montasio-Soße mit Lauch entgehen lassen. Ein üppiges Gericht, das Kartoffel-Gnocchi, Lauchcreme, Bechamelsoße und Montasio DOP-Käse perfekt kombiniert. Letzteren finden wir in zahlreichen Rezepten der Region Friaul-Julisch Venetien. Der Montasio DOP, ein Käse mit einem zarten und milden Geschmack, wird in den Provinzen von Udine, Pordenone, Gorizia und Triest und im Großteil Venetiens produziert.

Kein Weihnachten in der Lombardei ohne Casoncelli

ricette di natale casoncelli bergamasca

Casoncelli sind frisch zubereitete gefüllte Nudeln der Provinzen Bergamo und Brescia. Dieses klassische Sonntagsgericht gehört außerdem zu den typischen Weihnachtsrezepten der Lombardei.

Das besondere an den Casoncelli ist ihre einzigartige Form. Nachdem die Farce in eine kleine halbmondförmige Teigtasche aus Eiernudelteig gefüllt wurde, wird letztere wie ein Bonbonpapier in Form gedreht.

Auch dieses Gericht entstand zur Verwertung von Fleischresten und jede Familie hat auch heute noch ihr eigenes Rezept. Einige bereiten zum Beispiel die Füllung aus Kalbs- oder Rinderbraten gemischt mit Wurstmett oder aus Salsiccia und Hähnchenfleisch. Der Fleischfüllung werden gerne auch Rosinen, Amaretti, Petersilie, Zitronenschale und Käse hinzugefügt. Auch gibt es die so genannten Varianten “di magro” (ohne tierische Proteine) mit Kräuterfüllung, wie man sie gerne am Heiligabend genießt.

Was den Käse betrifft, da gibt es natürlich keinerlei Zweifel. Am besten wird das Rezept durch geriebenen Grana Padano DOP verfeinert und zwar sowohl in der Füllung wie auch als Highlight in der Soße aus Butter und Salbei.

Weihnachtsrezepte der Romagna: Weg frei für die Passatelli in Kraftbrühe!

ricette natalizie passatelli in brodo romagnoli

An Weihnachten findet man in vielen Häusern der Emilia Romagna die Passatelli in Brodo: Frisch zubereitete Nudeln aus einem Teig aus Eiern, Käse, Semmelbröseln und Muskatnuss.

Ihre besondere längliche Form verdankt diese Pastasorte einem Locheisen, auf italienisch Ferro per Passatelli. Dieses besteht aus einer metallenen Scheibe mit Löchern, durch welche der Nudelteig gepresst wird. Die kleinen zylindrischen Nudeln werden dann in einer kräftigen Fleischbrühe gegart und sollten weich und dennoch bissfest sein.

Die Zubereitung des Teigs für die Passatelli ist sehr einfach und bedarf nur sehr wenige Zutaten. Außer Eiern und Muskatnuss benötigt man Semmelbrösel und geriebenen Käse in gleichen Mengen (je 100 Gramm Semmelbrösel benötigt man 100 Gramm Käse).

Aber welcher Käse? Für die Zubereitung des Passatelli-Teigs verwendet man Parmigiano Reggiano DOP, den exzellenten Käse der Emilia Romagna, der ein wichtiger Bestandteil zahlreicher traditioneller Gerichte ist.

Calzoni mit Ricotta der Molise: Ein Fest der Vorspeisen

Die Molise ist eine fantastische Region voller Überraschungen, auch in Bezug auf ihre Gastronomie. Die kulinarische Tradition der Region ist vor allem im Hinterland eng mit der Milch- und Käseproduktion verknüpft. Daher spiegeln auch die festlichen Gerichte die Berufung des Territoriums wider.

So ist es nicht verwunderlich, wenn man auf der Weihnachtstafel die Calzoni mit Ricotta antrifft, die auch “Calcioni” oder “Caggiuni” genannt werden. Sie sind eine typische und äußerst schmackhafte Vorspeise der Molise, die auch als Hauptgericht serviert werden können. In der Tat handelt es sich um eine äußerst reichhaltige Zubereitung aus Blätterteig, gefüllt mit Schinken, Ricotta und Scamorza, die im Öl ausgebacken wird.

Die Füllung des Calzone enthält somit nicht nur eine, sondern zwei Käsesorten: den Ricotta und  den Scamorza Molisana, wobei es letzteren auch in geräucherter Form gibt.

Falsomagro Siciliano, eines der leckersten Weihnachtsgerichte

Dieses typische Sonntagsgericht ist auch an Weihnachten sehr beliebt, denn der Falsomagro ist ein üppiges Fleischgericht. Dieses in ganz Sizilien sehr beliebte Gericht besteht aus einer Rindfleischroulade, deren Inneres eine traumhafte Symphonie des Geschmacks verströmt.

Jedes Gebiet in Sizilien bewahrt voller Stolz sein eigenes Rezept für die Füllung, aber die meist verbreitete Variante besteht aus Salami oder Mortadella, gekochtem Schinken, Caciocavallo-Käse und hart gekochten Eiern. Die Roulade wird dann mit Bratengarn verschnürt und in einer Wein- und Zwiebelsoße gegart.

Der für die Farce verwendete Käse ist wie bereits erwähnt der Caciocavallo. Je nach Gebiet, in dem der Falsomagro zubereitet wird, findet man verschiedene Produkte. Der bekannteste ist wohl der Ragusano DOP, ein besonderer Caciocavallo in Quaderform, auf dessen Rinde noch die Spuren der Kordel zu erkennen sind, mit der der Käse zum Reifen aufgehängt wird.

Kurzum symbolisiert der Falsomagro die Üppigkeit der sizilianischen Küche, die stets mit Ideen aufwartet, die weder auf Luxus noch auf Fantasie verzichtet.

Teile es mit deinen Freunden!