24 März , 2023

Kategorien: Käse - Werte

turismo gastronomico enogastronomico

Wunderschöne Regionen besuchen und gleichzeitig ihre kulinarischen Spezialitäten genießen: Gastronomischer Tourismus ist für viele Länder eine wichtige wirtschaftliche Ressource. Dies gilt auch für Italien, welches seinen Touristen Kunst, Kultur, Natur und gutes Essen zu bieten hat.

Eine besondere Rolle im Bereich des gastronomischen Tourismus spielt auch der Milch- und Käsesektor, der mit seinen erstklassigen Produkten das Schaufenster der Spezialitäten „Made in Italy“ bereichert. Der Reisende auf der Suche nach authentischen gastronomischen Erlebnissen findet beispielsweise im Käse einen triftigen Grund für eine Italienreise. Meist werden seine Erwartungen dank einem reichen Angebot an Verkostungen lokaler Produkte, kulinarischen Touren, Besichtigungen von historischen Molkereien und vielen anderen Aktivitäten nicht enttäuscht.

Ein Wachstum des Milch- und Käsesektors ist von daher auch eng mit dem gastronomischen Tourismus verknüpft, denn dieser gibt den Erzeugern die Möglichkeit, ihre Produkte einem weitaus größeren Publikum vorzustellen. Ihrerseits wiederum werden die Erzeuger Teil des touristischen Erlebnisses und zu einer Art Botschafter für ihr Territorium sowie die Erben der so genannten „Kultur des Wissens“, das früher auf ganz normale Art unter den bäuerlichen Gemeinschaften weitergereicht wurde.

Zertifizierte Produkte im Mittelpunkt des Systems

Nach Italien reist man aus vielen Gründen, unter anderem auch, um gut zu essen und zu trinken. Die italienische Agrar- und Lebensmittelproduktion ist nach Meinung der Urlauber mit einer der wichtigsten Schätze dieses Landes. Aus diesem Grund spielen die önogastronomischen Spezialitäten, darunter vor allem Produkte mit den Gütesiegeln DOP und IGP, eine wesentliche Rolle für die Förderung des Landes.

Laut den 2022 vom Associazione Italiana Turismo Enogastronomico (italienischen Verband für Wein- und Gastronomie- Tourismus) erstellten Daten, die im letzten „Bericht über den italienischen Wein- und Gastronomie-Tourismus“ veröffentlicht wurden, liegt Italien in Hinsicht auf mit dem Gütesiegel für Produkte mit geografischer Angabe (Igp) zertifizierten Erzeugnissen europaweit an erster Stelle: 814 (im Vergleich zu den 697 in Frankreich und 343 in Spanien). 56 davon sind Käse, fast alle mit Gütesiegel DOP. Es ist daher verständlich, dass eine derartige Vorreiterrolle in Sachen Gütesiegel einen optimalen, im Tourismus zu nutzenden Ansporn darstellt.

Das Verhältnis zwischen dem Milch- und Käsesektor und dem gastronomischen Tourismus ist daher sehr innig, denn beide unterstützen sich gegenseitig, um ihr gemeinsames Territorium attraktiver und „appetitlicher“ zu machen.

Kulinarischer Tourismus entlang den Wegen des Geschmacks

turismo gastronomico via del formaggio

Zahlreiche italienische Regionen bieten spezifische Routen an, um auf ihre lokalen Produkte aufmerksam zu machen. Die vielen Weinstraßen oder Wege des Geschmacks, die man von Nord bis Süd auf der Halbinsel antrifft, sind ein Beweis dafür, wie das touristische Angebot immer mehr darauf ausgerichtet ist, das Territorium zusammen mit seinen typischen kulinarischen Spezialitäten zu vermarkten. Auch im Sektor der Milch- und Käseproduktion gibt es brillante Beispiele für eine perfekte Integration zwischen Territorium und lokalen Erzeugnissen.

Eines davon ist die Käse-Route der Dolomiten. Mit diesem Projekt bringen die lokalen  Unternehmen den Besuchern auf direkte Weise die Produkte der Region Trient näher, die für ihre hervorragende Käseproduktion bekannt ist.

Die Dolomiten selbst sind für ihre wunderschöne Landschaft und die herzliche Gastfreundlichkeit ihrer Bewohner bekannt. Fügt man dem hinzu, dass man hier einige der besten Käsesorten verkosten kann, dann wird ein Urlaub oder ein Ausflug in diese Region fast schon zu einem Muss.

Die Käse-Route führt durch das Fleimstal, das Fassatal und das Primörtal. Entlang der Route kann man den berühmten Puzzone di Moena DOP oder einen schmackhaften Cher de Fascia verkosten. Neben leckerem Almkäse gibt es außerdem Ricotta und Butter.

Ein derart guter Käse, dass er sogar ein Museum verdient hat

musei del gusto parmigiano reggiano

Der „Bericht über den italienischen Wein- und Gastronomie-Tourismus“ hat 129 Museen des Geschmacks in Italien erfasst, welche die besten Lebensmittel des Landes hervorheben. Die Museen sind im ganzen Land verteilt (18 von 2 Regionen haben mindestens ein Museum), wobei Piemont, Emilia Romagna und Venetien an der Spitze stehen. Etwa ein Drittel der Museen ist den italienischen Weinen gewidmet, aber es gibt auch welche, bei denen Käse der Protagonist ist.

Eines der eindrucksvollsten ist das Museum des Parmigiano Reggiano. Die Anlage befindet sich im Gebäudekomplex „Castellazzi“ und ist Teil des Schlosses Meli-Lupi in Soragna, in der Provinz Parma. Das Museum selbst in einer alten Molkerei untergebracht, in der man die Geräte und Utensilien bewundern kann, die einst zur Herstellung von Käse verwendet wurden. Zahlreiche historische Fotografien machen es möglich, den langen Werdegang des Parmigiano Reggiano DOP und seine Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte zu verfolgen.

Nicht weit entfernt liegt das Museum des Formaggio di Fossa, in Sogliano sul Rubicone, Provinz von Forlì-Cesena. Dieses Museum birgt die Geschichte der Tradition des berühmten Formaggio di Fossa di Sogliano DOP, der auch heute noch mit Methoden hergestellt wird, die bis tief in die Vergangenheit reichen. So etwa die Lagerung des Käses in Tuffsteingruben gemäß den bäuerlichen Gewohnheiten der Gegend. Hier sind auch Gruben zu sehen, die wahrscheinlich aus dem Mittelalter stammen (datierbar zwischen 1200 und1400 n. Chr.).

Kulinarischer Tourismus: Feste und Veranstaltungen rund um den Käse

altopiano di asiago

Der Milch- und Käsesektor ist in der Lage, Touristen anzulocken, den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu fördern und durch Events, Feste und Veranstaltungen den allgemeinen Wohlstand des Landes zu fördern.

Eine dieser Veranstaltungen ist das Käse Festival – Festival del Formaggio, das alle zwei Jahre im März in Sand in Taufers, in der Provinz Bozen organisiert wird. An dieser drei Tage lang dauernden Veranstaltung treffen sich leidenschaftliche Käseliebhaber und Leute vom Fach, mit fast hundert Ausstellern. Hauptakteure sind die genossenschaftlich organisierten Südtiroler Käsereien sowie die traditionellen Alm- und Hofkäsereien. Doch auch die internationalen Käsehersteller sind bei diesem Event gern mit dabei.

Eine weitere interessante Veranstaltung ist das Käsefest in Nogarole Vicentino, in der Provinz von Vicenza, das jedes Jahr im Mai stattfindet. Das Fest möchte das ressourcenreiche Territorium zwischen den Tälern Valli del Chiampo und Agno hervorheben. Hier liegen inmitten der noch fast unberührten Natur wunderschöne kleine alte Dörfer, in denen ausgezeichneter Käse produziert wird. Das Fest wird zur Location für einen Wettkampf zwischen den Molkereien der Gegend sowie für Wanderungen in der Natur und Verkostungen von Wein und kulinarischen Gerichten.

Ein weiteres interessantes Fest ist das Made in Malga, das im September auf der Hochebene von Asiago organisiert wird. Mittelpunkt des Events ist der Ort Asiago, wo in Bars, Restaurants, Hotels und Geschäften Verkostungen der lokalen Produkte der Region und von den Sennereien und Almhütten der Hochebene veranstaltet werden. Die Stände der lokalen Erzeuger sind im gesamten Ort verteilt und bilden so eine gastronomische Route durch die Straßen des Zentrums.

Teile es mit deinen Freunden!