
Matcha-Latte: Wenn Sie schon davon gehört haben, dann weil dieses Getränk voll im Trend liegt. Zusammen mit Chai-Latte ist es eine interessante Alternative zum üblichen Cappuccino oder zu Latte Macchiato.
Der exotische Name lässt sich natürlich leicht erklären: Es handelt sich um ein Getränk aus Kuhmilch und Matcha-Tee, einer Teeart aus China, die aber vorwiegend in Japan angebaut wird. Seine grellgrüne Farbe hat er von den pulverisierten Blättern, die für seine Zubereitung verwendet werden. Doch gibt dieses Produkt dem Getränk nicht nur sein lebhaftes und farbiges Aussehen, sondern es beeinflusst auch den Geschmack. Sein Aroma ist intensiv und grasig und wird durch die Süße der Milch harmonisch ausgeglichen.
Was ist Matcha-Latte
Matcha-Latte ist praktisch ein Getränk aus heißer, meist aufgeschäumter Milch, der dann Matcha-Tee hinzugefügt wird. In einer Tasse könnte man das Getränk für grünen Cappuccino halten, in einem Glas erinnert es an Latte Macchiato. Doch anstelle dieser typisch italienischen Getränke, enthält Matcha-Latte keinen Kaffee, sondern pulverisierten Matcha, eine sehr feine Teesorte, die reich an wohltuenden Eigenschaften ist. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches und faszinierendes Getränk, süßlich und intensiv sowie mild und vollmundig.
Dieses Getränk ist perfekt für jede Jahreszeit: Im Winter wird es nach seinem Originalrezept heiß getrunken, während man es im Sommer mit kalter Milch und Eiswürfeln als Erfrischungsgetränk genießen kann. Kurzum, jeder Moment ist perfekt, um sich von einem Matcha-Latte verzaubern zu lassen!
Zubereitung zu Hause
Für einen perfekten Matcha-Latte, muss man zuerst einen Matcha-Tee mit kochendem Wasser zubereiten. Doch im Gegensatz zu anderen Tees, wird Matcha nicht als Aufguss bereitet, sondern das Teepulver wird im heißen Wasser aufgelöst, welches dadurch besonders aromatisch wird.
Hierzu gießt man kochendes Wasser in eine kleine Schale. Dann gibt man das Matcha-Pulver dazu: Man benötigt 3 Löffel Teepulver je 100 Milliliter Wasser (für ein etwas milderes Getränk reichen 2 Löffel). Schnell umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Hat man den Tee zubereitet, ist die nächste wesentliche Zutat an der Reihe: die Milch. Man erhitzt 250 Milliliter Milch bei kleiner Flamme und schäumt sie mit einem Schneebesen oder einem Stabrührer auf, bis sie schön cremig ist. Nach Belieben kann man der Milch während dem Erhitzen eine Vanilleschote hinzufügen. Das gibt noch mehr Süße und Geschmack.
Jetzt nur noch den Tee in die Milch geben, fertig.
Je nach Geschmack das Getränk mit etwas Zucker süßen oder etwas Zimt dazugeben. Zum Verschönern streut man noch ein bisschen grünes Match-Pulver auf die Schaumkrone.
Matcha-Latte kalt
In den heißen Sommermonaten ist besonders die kalte Variante von Matcha-Latte sehr beliebt.
Für einen perfekten kalten Matcha-Latte bereitet man zuerst einen Matcha-Tee zu und lässt ihn bei Raumtemperatur abkühlen. Hat man es eilig, stellt man ihn in den Kühlschrank.
Ist der Tee abgekühlt, gibt man ihn mit der Milch, etwas Zucker und eventuellen Gewürzen in einen Mixbecher. Einige Minuten mixen, bis das Getränk schön cremig ist.
Zusammen mit einigen Eiswürfeln in ein hohes Glas gießen. Unser sommerlicher Matcha-Latte ist fertig!