Der Provolone del Monaco DOP ist zweifelsohne ein Käse, der einem im Gedächtnis bleibt. Es ist unmöglich, seinen süßlich-würzigen Geschmack oder sein südländisches Temperament zu vergessen, genauso wie man sich an seinen besonderen Namen erinnert.
Die folgende Erzählung erklärt es: Im 17. Jahrhundert begab sich ein Pastor über das Meer von der sorrentinischen Halbinsel zum Hafen von Neapel, um seinen Käse zu verkaufen. Während der beschwerlichen Reise schützt er sich vor dem Wetter, indem er einen Mantel trägt, der ihn wie eine Kutte von Kopf bis Fuß bedeckt. In den Augen der Stadtbewohner sieht er aus wie ein Mönch. Deshalb ist sein köstlicher Käse für alle der ‚Provolone del Monaco‘ (Monaco = Mönch).
Die Merkmale von Provolone del Monaco DOP
Der Provolone del Monaco DOP ist ein halbharter Käse mit einem gesponnenen Teig, der nur aus Kuhmilch hergestellt wird. Sein Geschmack ist im Wesentlichen süß, aber auch unterschiedlich würzig, je nach der mehr oder weniger langen Reifung (jedoch nie weniger als 6 Monate).
Der Teig dieses Käses ist kompakt und hat eine leichte Augenbildung. Die Rinde ist dünn und strohfarben, wobei die Schattierungen ins Braune tendieren.
Die Güte des Provolone del Monaco DOP ist auf die Qualität der örtlichen Kuhmilch zurückzuführen, aus der eine für das Spinnverfahren sehr geeignete Paste gewonnen wird.
Provolone del Monaco DOP: Wo wird er hergestellt?
Dieser Käse entsteht in den Hügeln der sorrentinischen Halbinsel, insbesondere auf den Höhen der Lattari-Berge und in der Stadt Agerola.
Dieser letzte Ort ist der Namensgeber für die Kuhrasse Agerolese, die dazu beiträgt, den Provolone del Monaco DOP so einzigartig zu machen. Für seine Herstellung muss nämlich mindestens 20 % der Milch von agerolesischen Kühen stammen. Für den verbleibenden Teil kann Milch von verschiedenen anderen Rassen verwendet werden, sofern sie im Erzeugungsgebiet gezüchtet werden.
Nach der Spezifikation darf Provolone del Monaco DOP nur in 13 Gemeinden der Metropolitanstadt Neapel hergestellt werden. Dies sind insbesondere:
- Agerola
- Casola von Neapel
- Castellammare von Stabia
- Gragnano
- Briefe
- Massa Lubrense
- Meta
- Piano di Sorrento
- Pimonte
- Sant’Agnello
- Sorrento
- Santa Maria la Carità
Vico Equense Provolone del Monaco erhielt 2010 mit der EU-Verordnung 121/2010 die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) auf europäischer Ebene.
Fast drei Jahrhunderte Geschichte und Legende
Provolone del Monaco DOP wird seit 1700, zur Zeit des Königreichs Neapel, hergestellt.
Zu dieser Zeit war Neapel die bevölkerungsreichste Stadt Italiens und nach Paris die größte in Europa. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebte die Hauptstadt des Königreichs eine so starke städtische Expansion, dass die Stadt den Hirten von Vomero, das damals ein landwirtschaftliches Gebiet war, Land wegnahm. Viele von ihnen mussten umziehen, und einige Familien wanderten in die Lattari-Berge auf der sorrentinischen Halbinsel aus. Dort begannen sie, die ausgedehnten Weideflächen der Gegend zu nutzen und Käse herzustellen.
Der wichtigste Markt für den Verkauf ihrer Produkte blieb Neapel. Die Hirten erreichten die Stadt auf dem Seeweg, eingewickelt in große Umhänge. Als die Hafenarbeiter einen dieser Hirten an Land gehen sahen, gaben sie ihm wegen seines komischen Aussehens den Spitznamen „Monaco“ (Mönch). So wurde sein Käse zum „Provolone del Monaco“.
Ist es Geschichte oder Legende? Es ist sicherlich eine Anekdote, die diesen Käse zu etwas Besonderem macht und die uns von einer Produktion erzählt, die ihre Wurzeln in vergangenen Jahrhunderten und in der reichen Tradition eines Gebiets hat.