
Der Toma Piemontese DOP ist ein köstlicher Wink der Geschichte des Piemonts! Es wird behauptet, dass er das älteste beziehungsweise eines der ältesten Molkereiprodukte der Region sei.
Die Rede ist von einem halbfesten Schnittkäse aus den Gebirgsregionen des Piemonts, der aus Kuhmilch hergestellt wird, welche im Sommer auf den Almweiden gewonnen wird.
Mit der Zeit hat sich das Produktionsgebiet von Toma Piemontese DOP auch in den Tälern ausgebreitet und umfasst heute die Provinzen Verbano-Cusio-Ossola, Vercelli, Novara, Biella, Turin und Cuneo sowie einige Gemeinden der Provinzen Asti und Alessandria. Die Milch wird in den lokalen Molkereien traditionell verarbeitet. Die Käseleibe werden von Hand mit grobem Salz eingerieben (oder in Salzlake getaucht) und dann in kühlen und leicht feuchten Räumen mindestens 60 Tage lang gereift.
Je nach Reifegrad hat der Käse eine weißliche oder strohgelbe Farbe mit einer feinen Lochung. Der Geschmack ist mild und leicht süßlich, aber mit einer gleichzeitig säuerlich salzigen Note.
Der Toma Piemontese DOP kann für zahlreiche Gerichte wie Salate, belegte Brote, Quiches und Nudelgerichte, aber auch für Hauptgerichte und Desserts verwendet werden.
Etwas Geschichte über den ältesten Käse des Piemonts
Die Geschichte des Toma Piemontese DOP ist eng mit der Kultur der Piemonteser Gebirgsregion verbunden, wo die Herstellung von Käse bereits zur Römerzeit von großer wirtschaftlicher Bedeutung war. Zu Beginn war der Toma ein schlichter Käse, der hergestellt wurde, um die kostbare Milch so lange wie möglich haltbar zu machen und das ganze Jahr über zu verzehren.
Schriftliche Belege für einen Käse, der auf den Toma Piemontese DOP zurückzuführen sind, gibt es aber erst ab dem Jahr Tausend, wo in einigen Manuskripten seine Eigenschaften beschrieben werden. Im 14. Jahrhundert gibt es dann mehrfache Erwähnungen und Registrierungen für diesen Käse in vielen Gebieten des Piemonts.
Mit der Zeit wurde dann die Produktion des Toma dank der Verfeinerung der Verarbeitungstechnik weiterentwickelt. Ab dem 17. Jahrhundert begann sich der Genuss von Käse auch in den wohlhabenden Gesellschaftsschichten auszubreiten und man begann ihn als hochwertiges Produkt anzusehen.
Im Jahr 1996 erhielt der Toma Piemontese das Gütesiegel DOP, eine Zertifizierung, die für den Schutz des geografischen Ursprungs sowie für die Qualität der traditionellen Produktionsmethoden bürgt. Heute ist er eine der beliebtesten Käsesorten des Piemonts und wird in vielen Molkereien der Region unter Berücksichtigung einer streng reglementierten Spezifikation produziert. Seine Beliebtheit hat ihn auch weit über die nationalen Grenzen hinausgebracht und sein einzigartiger Geschmack wird heute weltweit geschätzt.
Der Toma Piemontese DOP zu Tisch
Dieser äußerst vielseitige Käse ist nicht selten der absolute Protagonist vieler kulinarischer Zubereitungen, beginnend bei den Vorspeisen bis hin zum Dessert.
Als Vorspeise passt der Toma Piemontese DOP fantastisch auf eine schmackhafte Aufschnitt- und Käseplatte, am besten in Kombination mit Honig oder Konfitüre. Oder man reicht ihn ganz schlicht mit Brotcroutons oder in kleine Würfel geschnitten.
Ebenso eignet sich dieser Käse als Füllung von frischer Pasta wie zum Beispiel Ravioli oder Cappellacci. Zur Verfeinerung findet man ihn in schmackhaften Gerichten wie zu Gnocchi mit Speck, Nüssen und Toma sowie als Zutat für Risotto und Polenta.
Der Toma Piemontese DOP passt perfekt zu weißem und rotem Fleisch, insbesondere, wenn dieses auf dem Grill oder im Backofen gegart wurde. Er kann auch zur Verfeinerung eines Omelettes oder einer Quiche oder als Belag für eine Pizza verwendet werden.
Mit diesem Käse können selbst Desserts zubereitet werden. So etwa eine Crostata mit Ricotta und Toma Piemontese DOP, ein Kuchen, der auf harmonische Weise den cremig zarten Ricotta mit dem entschiedenen Geschmack des Käses vereint. Oder gar für eine leckere Cheesecake?
Der Toma Piemontese DOP ist auch perfekt für einen schnellen improvisierten Imbiss, am besten zusammen mit frischen oder getrockneten Früchten, wie etwa Nüsse oder Rosinen.
Tipps für eine perfekte Verkostung
Um all seine Vorzüge zu genießen, sollte man einige einfache Regeln zur Aufbewahrung von Käse beachten.
Allem voran muss diese Art von Käse im oberen Bereich des Kühlschranks gelagert werden, wo die Temperatur normalerweise etwas höher ist. Außerdem sollte der Käse stets in seiner Verkaufsverpackung und in einem extra vorgesehenen Käsebehälter aufbewahrt werden.
Und wenn wir zum Toma Piemontese DOP einen Wein trinken möchten? Eine gute Entscheidung ist, immer einen frischen und würzigen Rotwein aus der Gegend zu wählen. Daher eignen sich in diesem Fall hervorragende Piemonteser Weine wie Dolcetto d’Alba, Nebbiolo d’Alba oder Roero.