Ein großer Klassiker unseres Frühstücks sind Milchkekse. In ihren verschiedenen Interpretationen eignen sich diese einfachen und unverfälschten Kekse perfekt, um sie in Tee, Milch, Kaffee oder Milchkaffee zu tunken. Deshalb dürfen sie auf unseren Tischen nie fehlen!
Frühmorgens gegessen, wecken selbstgebackene Milchkekse die Sinne… alle fünf! Ihr rustikales Aussehen wird durch ihren wohlriechenden Duft ergänzt. Die Rauheit zwischen den Fingern wird im Mund zu einer weichen Knusprigkeit. Genauso genießt es jeder, in einen knusprigen Keks zu beißen, wenn die Zähne durch die köstliche Zuckerkruste brechen, die die Kekse bedeckt.
Milchkekse werden in wenigen Schritten mit einfachen, leicht zu verarbeitenden Zutaten zubereitet. Es handelt sich also um ein Rezept, das für jedermann zugänglich ist und keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Es werden keine besonderen Hilfsmittel benötigt: eine Schüssel, ein Schneebesen, ein Backblech und ein Ofen reichen aus.
Zutaten für die Herstellung von Milchkeksen
Das Rezept für Milchkekse ist ein typisches „Großmutters Rezept“, mit dem man in wenigen Schritten einen echten und „aufrichtigen“ Kuchen erhält. Einfach die Zutaten gut vermischen und schon hast du Kekse, die sich hervorragend zum Eintunken eignen. Außerdem sind Milchkekse sehr lange haltbar, so dass man eine ganze Menge davon machen kann, ohne sie sofort aufessen zu müssen.
Für etwa 20 große Kekse (70/80 g pro Stück) benötigt man: 500 g Mehl 00, 2 Eier, 180 g Zucker, 80 ml Pflanzenöl, 100 ml Milch, geriebene Orangen- und Zitronenschalen, Vanille, ein halbes Päckchen Backpulver, Puderzucker und eine Prise Salz.
Zubereitung der Milchkekse
- Zuerst schlagen wir die beiden Eier in einer Schüssel auf. Anschließend werden sie mit einem Schneebesen mit dem Zucker vermischt.
- Die Zitronen- und Orangenschale abreiben und die Milch in einem kleinen Topf leicht erhitzen.
- Die lauwarme Milch wird zu den Eiern gegeben.
- Nun geben wir auch die geriebene Schale, Vanille, Zucker, Speiseöl und eine Prise Salz in die Schüssel. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel umrühren.
- Nun das Mehl mit dem gesiebten Backpulver in die Schüssel geben und mit den Händen vermengen, bis der Teig fest ist.
- Den Teig zu Kugeln von etwa 70 g rollen, zu einem langen Zylinder formen und auf beiden Seiten in Puderzucker tauchen.
- Danach die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, und zwar mit genügend Abstand zueinander (der Teig wird beim Backen größer). Dann mit Puderzucker bestäuben.
- Die Kekse bei 180° in der Mitte des Ofens etwa 20 Minuten lang backen. Während dieser Zeit quellen die Kekse auf und bilden eine knusprige Kruste auf der Oberfläche (das so genannte „Craquelé„).
- Zum Schluss nimmt man die Kekse aus dem Ofen und lassen sie etwa eine Stunde lang abkühlen. Das war’s: Unsere hausgemachten Milchkekse sind zum Eintauchen bereit!
Zum Frühstück, aber nicht nur
Wie bereits erwähnt, sind Milchkekse ideal für das Frühstück, aber warum sollte man sich darauf beschränken, sie nur in den frühen Stunden des Tages zu essen?
Die Kleinen können sie auch als Snack essen, während die Großen sie mit einem guten Rosinenwein oder, warum nicht, mit einem Meditationslikör begleiten können.
Es könnte Sie auch interessieren