
Brot mit Käse ist wohl eine der klassischsten und grundlegendsten Kombinationen unserer Essgewohnheiten. Diese beiden Produkte sind bereits seit sehr langer Zeit ein wichtiger Teil unserer Ernährung. Darüber hinaus stehen Brot und Käse seit jeher den Menschen aus allen sozialen Schichten zur Verfügung, sodass die Kombination aus einer Scheibe Brot und einem Stück Käse fast schon als selbstverständlich gilt.
Der für den 16. Oktober geplante Weltbrottag gibt uns die Gelegenheit, dieses Grundnahrungsmittel zu feiern, das bereits seit der Entstehung des Ackerbaus weltweit eine bersondere Stellung einnimmt. Aber auch, um die große Vielfalt und die besonderen gastronomischen Besonderheiten sowie die fantastische Fähigkeit von Brot hervorzuheben, welches so fantastisch zu Käse passt.
Brot, eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel
Der Weltbrottag am 16. Oktober wird aus einem ganz besonderen Grund gefeiert. Er fällt auf den Jahrestag der Gründung der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Die FAO, die 1945 gegründet wurde, um den Welthunger zu bekämpfen, hat ein lateinisches Motto, das „Fiat Panis“ lautet, was übersetzt „Es werde Brot“ bedeutet. Aus diesem Grund findet der Weltbrottag auch gleichzeitig mit dem Welternährungstag statt.
Immerhin gibt es dieses Lebensmittel schon seit Anbeginn der Menschheit. Man geht davon aus, dass der Mensch bereits vor 30.000 Jahren eine Art primitives Fladenbrot zubereitet hat. Heutzutage ist der Konsum von Brot in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika in schier unzähligen Varianten verbreitet: Normalerweise wird Brot aus Weizenmehl gebacken, doch kommen auch Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis, Rispen- und Sorghumhirse zum Einsatz.
In Italien hat jede Region ihre typischen Rezepte für die Zubereitung von Brot: Es gibt davon mindestens 300 verschiedene Sorten. Zu den berühmtesten gehören beispielsweise Brot aus Altamura, Carasau aus Sardinien, ligurische Focaccia, Hausmacher Brot aus Abruzzen, das lukanische Panella, das kalabrische Pitta, Cafone aus Neapel, die piemontesischen Grissini, Schwarzbrot aus Trient-Südtirol, das komplett salzlose Brot der Toskana, die emilianische Tigella oder die berühmte romagnolische Piadina.
Die besten Kombinationen aus Brot und Käse
Die Kombination aus Brot und Käse wird immer zu einem köstlichen Erlebnis. Dies gilt umso mehr, wenn bestimmte Kriterien beachtet werden. Folgend einige Empfehlungen für unvergessliche Kombinationen.
Wir möchten aber darauf hinweisen, dass es sich lediglich um gut gemeinte Empfehlungen handelt, die jederzeit beliebig geändert werden können. Denn es gibt wohl nichts besseres, als die verschiedenen Kombinationen aus Brot und Käse ganz nach persönlichem Geschmack zu gestalten.
Frischkäse und knuspriges Brot
Frischkäse wie Mozzarella di Bufala Campana DOP oder Burrata aus Apulien passen vorzüglich zu verschiedenen Brotsorten. Aber am besten entfalten sie ihren Geschmack mit knusprigem Brot: Die unterschiedliche Konsistenz zwischen weich und cross wird jeden Gaumen bezaubern. Ein Baguette oder ein Hausmacher Brot aus den Abruzzen eignen sich daher besonders zu diesem Zweck. Ergänzen wir das Ganze mit frischen Tomaten und Basilikum, gibt es eine köstliche Bruschetta.
Hartkäse und rustikale Brotsorten
Besonders herzhafte Käse wie etwa Parmigiano Reggiano DOP oder Formaggio di Fossa di Sogliano DOP passen hervorragend zu einem Brot, das in der Lage ist, die besonderen Eigenschaften dieser Käsesorten hervorzuheben. Gut geeignet sind daher Brot aus Altamura, salzloses Brot aus der Toskana oder Cafone aus Kampanien. Man kann auch problemlos Honig oder Marmelade dazu reichen, um ein besonderes Geschmackserlebnis zu erreichen.
Weichkäse und getoastetes Brot
Weichkäse wie Taleggio DOP oder Quartirolo Lombardo DOP passen ausgezeichnet zu leicht getoastetem Brot. Hier haben wir die Wahl unter einem Hausmacher Brot aus Hartweizenmehl, Brot aus Altamura oder salzlosem Brot aus der Toskana. Dabei sollten die Brotscheiben nicht zu dünn geschnitten sein. Der Kontrast zwischen dem cross getoasteten Brot und dem herzhaften Geschmack des Käses wird unsere Sinne berauschen.
Blauschimmelkäse und Vollkornbrot
Blauschimmelkäse wie etwa Gorgonzola DOP oder Castelmagno DOP haben besonders komplexe Geschmacksnuancen. Testen wir sie doch mal mit Vollkornbrot, dessen leicht nussige und süßliche Note die markante Herzhaftigkeit des Blauschimmelkäse perfekt auszugleichen vermag. Das Ergebnis ist ein rustikaler, kräftiger Geschmack mit einer vorzüglichen Ausgewogenheit am Gaumen. Eine gute Alternative ist auch ein 7-Kornbrot.
Almkäse und Roggenbrot
Die perfekte Kombination zu Almkäse ist schwarzes Roggenbrot, ein weiteres typisches Produkt aus den Bergen. Das würzige Aroma von Almkäse wie etwa Toma Piemontese DOP oder Fontina Valdostana d’Alpeggio DOP passt perfekt zu dem leicht süßlich-saueren Geschmack dieser Brotsorte.